NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aussicht auf die Genehmigung von XRP-ETFs in den USA sorgt für Aufsehen im Kryptomarkt. Mit über 90 ETF-Anträgen bei der SEC und einer hohen Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung von XRP-ETFs bis Ende 2025, erwarten Experten einen signifikanten Einfluss auf den Markt. Grayscale, 21Shares und Bitwise sind führend in der Entwicklung dieser Finanzprodukte, die das Potenzial haben, den Wert von XRP erheblich zu steigern.

Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen haben das Interesse an Exchange Traded Funds (ETFs) erheblich gesteigert. Besonders im Fokus steht derzeit XRP, die native Kryptowährung von Ripple. Laut aktuellen Berichten gibt es über 90 ETF-Anträge bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC, wobei XRP-ETFs eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung bis Ende 2025 haben. Diese Entwicklungen könnten den Kryptomarkt nachhaltig beeinflussen.
Grayscale, ein führender Anbieter von Kryptowährungs-Investmentprodukten, hat am 13. Januar 2025 einen Antrag für einen XRP-ETF eingereicht. Die Entscheidung über diesen Antrag wird für den 18. Oktober 2025 erwartet. Grayscale hat bereits erfolgreich Bitcoin- und Ethereum-ETFs auf den Markt gebracht, was dem Unternehmen einen Vorteil bei der Einführung eines XRP-ETFs verschafft. Die regulatorische Klarheit nach der Abweisung der Ripple-Klage stärkt zusätzlich die Chancen auf eine Genehmigung.
Neben Grayscale sind auch 21Shares und Bitwise im Rennen um die Einführung von XRP-ETFs. Beide Unternehmen haben ihre Anträge im November und Dezember 2024 eingereicht, mit Entscheidungen, die im Oktober 2025 erwartet werden. Diese ETFs könnten den Zugang zu XRP für institutionelle Investoren erleichtern und den Marktwert der Kryptowährung steigern. Die Unterstützung durch solide Futures-Handelsvolumina und die Verwahrung durch Coinbase erhöhen die Erfolgsaussichten dieser Anträge.
Die potenzielle Genehmigung von XRP-ETFs könnte weitreichende Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben. Experten erwarten, dass der Wert von XRP steigen wird, da die Nachfrage durch institutionelle Investoren zunimmt. Die regulatorische Klarheit und die Unterstützung durch eine kryptofreundliche SEC unter der Leitung von Paul Atkins tragen ebenfalls zur positiven Marktstimmung bei. Dennoch bestehen Risiken, wie mögliche Liquiditätsprobleme oder Verzögerungen durch die SEC, die den Genehmigungsprozess beeinflussen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (m/w/d)

AI Solution Support (m/w/d)

Project Lead AI NATION

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-ETFs: Neue Chancen für den Kryptomarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-ETFs: Neue Chancen für den Kryptomarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-ETFs: Neue Chancen für den Kryptomarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!