LONDON (IT BOLTWISE) – Ein schwerwiegender Sicherheitsvorfall hat das Nemo-Protokoll auf dem Sui-Netzwerk erschüttert. Hacker konnten 2,4 Millionen US-Dollar entwenden, was die Sicherheitsbedenken in der DeFi-Welt erneut in den Fokus rückt. Die gestohlenen Gelder wurden bereits über das Arbitrum-Netzwerk auf Ethereum transferiert, was die Komplexität solcher Angriffe verdeutlicht.

Der jüngste Vorfall im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) hat das Vertrauen in die Sicherheit von Blockchain-Netzwerken erneut erschüttert. Das Nemo-Protokoll, das auf dem Sui-Netzwerk operiert, wurde Opfer eines Hackerangriffs, bei dem 2,4 Millionen US-Dollar entwendet wurden. Diese Attacke zeigt die anhaltende Verwundbarkeit von DeFi-Plattformen gegenüber raffinierten Cyberangriffen auf.
Die Sicherheitsfirma PeckShield berichtete als Erste über den Vorfall und stellte fest, dass die gestohlenen USDC-Token über das Arbitrum-Netzwerk auf Ethereum transferiert wurden. Diese Art von Angriff verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich DeFi-Protokolle gegenübersehen, insbesondere wenn es um die Sicherung von Brückendiensten zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken geht.
In einer offiziellen Mitteilung auf Telegram bestätigte das Nemo-Team den Vorfall und erklärte, dass alle Smart-Contract-Aktivitäten vorübergehend ausgesetzt wurden, um den Vorfall zu untersuchen. Diese Maßnahme ist entscheidend, um weitere Verluste zu verhindern und die Sicherheitslücken zu schließen, die von den Angreifern ausgenutzt wurden.
Der Vorfall wirft auch ein Schlaglicht auf die Sicherheitsmaßnahmen des Sui-Netzwerks, das nun unter verstärkter Beobachtung steht. Die Häufigkeit solcher Angriffe könnte das Vertrauen der Nutzer in die Sicherheit von DeFi-Plattformen untergraben und zukünftige Projekte auf dem Sui-Netzwerk vor zusätzliche Herausforderungen stellen.
Im September wurden bereits mehrere DeFi-Protokolle Opfer von Hackerangriffen, darunter OlaXBT und Bunni, die ebenfalls Millionenverluste erlitten. Diese Vorfälle verdeutlichen einen besorgniserregenden Trend, der die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen und kontinuierlicher Überwachung in der DeFi-Welt unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke bei Nemo-Protokoll: 2,4 Millionen US-Dollar gestohlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke bei Nemo-Protokoll: 2,4 Millionen US-Dollar gestohlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke bei Nemo-Protokoll: 2,4 Millionen US-Dollar gestohlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!