LONDON (IT BOLTWISE) – Plex, eine beliebte Medienstreaming-Plattform, hat ein bedeutendes Sicherheitsleck bekannt gegeben, das möglicherweise Benutzerdaten kompromittiert hat. Die Nutzer werden dringend aufgefordert, ihre Passwörter zu ändern, um ihre Konten zu schützen.

Plex, eine weit verbreitete Medienstreaming-Plattform, hat kürzlich ein Sicherheitsleck entdeckt, das möglicherweise die Kontoinformationen der Nutzer kompromittiert hat. Das Unternehmen hat schnell reagiert und die Nutzer aufgefordert, ihre Passwörter umgehend zu ändern, um ihre Konten zu schützen. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Strategie, um die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten und das Vertrauen der Nutzer zu erhalten.
Der Vorfall ereignete sich, als ein unbefugter Dritter eine Schwachstelle ausnutzte, um auf eine begrenzte Menge an Kundendaten in einer der Datenbanken von Plex zuzugreifen. Zu den offengelegten Informationen gehören E-Mail-Adressen, Benutzernamen und sicher gehashte Passwörter. Plex betont, dass die Auswirkungen begrenzt erscheinen, hat jedoch sofortige Maßnahmen ergriffen, um den Vorfall einzudämmen und die Schwachstelle zu schließen.
Obwohl die Passwörter gehasht und somit für Dritte unlesbar sind, empfiehlt Plex allen Nutzern, ihre Passwörter zu ändern und die Option zu aktivieren, sich von allen verbundenen Geräten abzumelden. Diese Maßnahme erfordert eine erneute Authentifizierung auf allen Geräten, einschließlich Plex Media Servern, und stellt sicher, dass unbefugte Zugriffe verhindert werden. Plex ermutigt die Nutzer außerdem, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, um ein zusätzliches Maß an Sicherheit zu gewährleisten.
In Reaktion auf den Vorfall hat Plex eine umfassende Überprüfung seiner Sicherheitsinfrastruktur eingeleitet, um zukünftige Vorfälle zu verhindern. Das Unternehmen bedauert die Unannehmlichkeiten, die den Nutzern entstanden sind, und bekräftigt sein Engagement für robuste Sicherheitsmaßnahmen. Die schnelle Erkennung des Lecks durch Plex ermöglichte eine rasche Reaktion, doch der Vorfall hat Bedenken hinsichtlich der Sicherheit persönlicher Informationen bei digitalen Plattformen geweckt.
Die Nutzer werden aufgefordert, die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zurücksetzen ihrer Passwörter auf der Support-Website von Plex zu befolgen. Das Unternehmen erinnert die Nutzer daran, dass es niemals Passwörter oder Zahlungsdetails per E-Mail anfordern wird, und warnt vor möglichen Phishing-Versuchen. Während Plex daran arbeitet, seine Abwehrmaßnahmen zu verstärken, erinnert der Vorfall an die anhaltenden Herausforderungen der Cybersicherheit, denen digitale Plattformen gegenüberstehen, und an die Bedeutung proaktiver Maßnahmen der Nutzer zum Schutz ihrer persönlichen Konten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Plex-Datenleck: Nutzer zur Passwortänderung aufgefordert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Plex-Datenleck: Nutzer zur Passwortänderung aufgefordert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Plex-Datenleck: Nutzer zur Passwortänderung aufgefordert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!