SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon Web Services sieht sich mit einer neuen Herausforderung konfrontiert, da KI-Startups ihre Budgets zunehmend in spezialisierte KI-Modelle und Entwicklerwerkzeuge investieren, bevor sie auf traditionelle Cloud-Dienste setzen. Diese Verschiebung könnte die langjährige Dominanz von AWS im Startup-Ökosystem gefährden.
Amazon Web Services (AWS) steht vor einer bedeutenden Herausforderung, da interne Dokumente eine grundlegende Veränderung im Ausgabeverhalten von KI-Startups aufzeigen. Diese Unternehmen investieren zunehmend in spezialisierte KI-Modelle und Entwicklerwerkzeuge, bevor sie AWS-Dienste in Betracht ziehen. Diese Entwicklung könnte die langjährige Dominanz von AWS im Bereich der Startups gefährden, da die neuen Technologien einen Cloud-2.0-Stack einführen, der spezialisierte Hardware und Software umfasst.
Traditionell war AWS eine der ersten und größten Ausgaben für neue Technologieunternehmen, die die skalierbaren und kostengünstigen Dienste als attraktive Alternative zum Aufbau eigener Rechenzentren sahen. Doch die Revolution der generativen KI hat neue Prioritäten gesetzt. Startups investieren zuerst in KI-Modelle von Anbietern wie OpenAI und Anthropic sowie in Entwicklerplattformen wie Vercel, bevor sie AWS-Dienste in Betracht ziehen.
Die internen Dokumente von AWS, die von Mitarbeitern des Startup-Geschäftsteams erstellt wurden, zeigen, dass Gründer ihre Entscheidung für AWS-Dienste auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Diese Verschiebung wird durch die Strukturierung der anfänglichen Technologieausgaben von KI-Startups angetrieben. Viele Startups tätigen ihre ersten Käufe bei KI-Modellanbietern und verschieben die Entscheidung für AWS-Dienste, bis sie erweiterte Funktionen wie Compliance-Features und Sicherheitsmaßnahmen benötigen.
Die Marktanteile von AWS stehen unter Druck, da Google Cloud und Microsoft Azure im zweiten Quartal ein Wachstum von über 30 % verzeichneten, während AWS nur 18 % Wachstum erreichte. Die Einnahmen aus Neocloud-Diensten sind im vergangenen Jahr um mehr als 200 % gestiegen. Eine Analyse von CB Insights zeigt, dass AWS zwischen Januar 2024 und September 2025 30 % des Marktes der führenden 1.100 KI-Startups erobert hat, hinter Google Cloud mit 38 %, aber vor Microsoft Azure mit 7 %.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

Product Owner AI Solutions (M/W/D)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon verliert an Boden im KI-Wettlauf" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon verliert an Boden im KI-Wettlauf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon verliert an Boden im KI-Wettlauf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!