MONTECITO / LONDON (IT BOLTWISE) – Meghan Markle und Prinz Harry haben sich mit ihrer Archewell Foundation erneut in die Debatte um Künstliche Intelligenz eingeschaltet. Sie fordern ein Verbot der Entwicklung von Superintelligenz, bis deren Sicherheit gewährleistet ist. Unterstützt werden sie von prominenten Persönlichkeiten wie Steve Wozniak und Geoffrey Hinton.
Meghan Markle und Prinz Harry haben sich mit ihrer Archewell Foundation erneut in die Debatte um Künstliche Intelligenz eingeschaltet. Ihr Ziel ist es, die Entwicklung einer Superintelligenz zu verhindern, die dem Menschen in seiner Intelligenz überlegen wäre. Diese Initiative zielt darauf ab, ein Entwicklungsverbot zu erwirken, das erst aufgehoben werden darf, wenn ein breiter wissenschaftlicher Konsens über die Sicherheit und Kontrollierbarkeit solcher Technologien besteht.
Die Sussexes haben ein Statement unterzeichnet, das von der gemeinnützigen Organisation Future of Life Institute initiiert wurde. In diesem Statement wird gefordert, dass die Forschung an Maschinen, die den Menschen in ihrer Intelligenz übertreffen könnten, gestoppt wird. Prinz Harry betonte in seiner Unterschrift die Bedeutung, dass KI der Menschheit dienen und sie nicht ersetzen sollte. Er unterstrich, dass es keine zweite Chance gibt, wenn es um die Steuerung dieser Technologien geht.
Unterstützt werden Meghan und Harry von einer Reihe prominenter Persönlichkeiten, darunter Apple-Mitbegründer Steve Wozniak und der Nobelpreisträger Geoffrey Hinton. Auch Musiker wie Will.i.am und Grimes haben sich der Initiative angeschlossen. Insgesamt haben bereits über 30.000 Personen das Statement unterzeichnet, was die breite Unterstützung für diese Anliegen verdeutlicht.
Bereits zuvor hatten Meghan und Harry mit ihrer Archewell-Initiative „The Parent’s Network“ in Zusammenarbeit mit der Organisation ParentsTogether auf die Gefahren von KI für Kinder aufmerksam gemacht. Sie setzen sich dafür ein, dass Kinder vor den negativen Auswirkungen von KI geschützt werden, insbesondere im Umgang mit Chatbots. Eine Studie zeigte, dass Forscher, die sich als Kinder ausgaben, alle fünf Minuten schädliche Interaktionen erlebten, was die Dringlichkeit des Themas unterstreicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant im Bereich Datenwissenschaft/KI (m/w/d) in Dresden (2025)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

Werkstudent Digitale Kundenkommunikation & KI-Support (d/m/w)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meghan und Harry gegen Superintelligenz: Ein Kampf um die Kontrolle der KI" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meghan und Harry gegen Superintelligenz: Ein Kampf um die Kontrolle der KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meghan und Harry gegen Superintelligenz: Ein Kampf um die Kontrolle der KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!