ARLINGTON HEIGHTS / LONDON (IT BOLTWISE) – Der 11. September 2001 veränderte das Leben vieler Menschen nachhaltig. Für Jason Stoterau, damals ein 13-jähriger Schüler, war es der Beginn einer Reise, die ihn schließlich zur Armee führte. Die Ereignisse dieses Tages weckten in ihm ein tiefes Gefühl der Patriotismus und den Wunsch, seinem Land zu dienen.

Der 11. September 2001 war ein Tag, der die Welt veränderte. Für Jason Stoterau, damals ein 13-jähriger Schüler in Illinois, war es ein Tag, der seine Zukunft maßgeblich beeinflussen sollte. Während er in der Schule war, erfuhr er von den Anschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon. Diese Ereignisse hinterließen einen bleibenden Eindruck bei ihm und weckten ein tiefes Gefühl der Patriotismus.
Nach den Anschlägen erlebte Stoterau, wie sich die Stimmung im Land veränderte. In seiner Heimatstadt Orland Park pflanzte er mit seinen Mitschülern Flaggen am Veteranendenkmal, was ihm erstmals die Bedeutung des Militärdienstes bewusst machte. Diese Erfahrung, gepaart mit den Geschichten seiner Familie über deren militärische Vergangenheit, legte den Grundstein für seinen späteren Entschluss, der Armee beizutreten.
Während seiner Highschool-Zeit wurde Stoterau immer wieder mit dem Thema Militär konfrontiert. Freunde und Familienmitglieder sprachen über ihre Erfahrungen und Pläne, dem Militär beizutreten. Obwohl er zunächst ein Studium an der Robert Morris University begann, blieb der Wunsch, der Armee beizutreten, bestehen. Schließlich entschied er sich, in die Fußstapfen seiner Familie zu treten und sich der US-Armee anzuschließen.
Im Jahr 2010 wurde Stoterau als Feldartillerieoffizier in die Armee aufgenommen und diente in verschiedenen Einheiten, bevor er 2016 zur Army Reserve wechselte. Heute ist er als G-3 Operationsstabsoffizier tätig und betont die wichtige Rolle der Army Reserve für die Verteidigung der Nation. Rückblickend erkennt Stoterau, dass die Ereignisse des 11. September den Samen für seinen Wunsch, zu dienen, gepflanzt haben, der durch die militärische Tradition seiner Familie und die Kriege in Afghanistan und Irak weiter genährt wurde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie der 11. September einen Schüler zur Armee führte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie der 11. September einen Schüler zur Armee führte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie der 11. September einen Schüler zur Armee führte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!