LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Bluttest zur Diagnose von Alzheimer könnte die Art und Weise, wie die Krankheit erkannt wird, grundlegend verändern. Der Test, der Biomarker für schädliche Proteine im Gehirn identifiziert, verspricht eine Genauigkeit von über 90 % und könnte die Diagnose erheblich beschleunigen.

Die Diagnose von Alzheimer könnte bald durch einen innovativen Bluttest revolutioniert werden, der derzeit in Großbritannien getestet wird. Mehr als 1.000 Menschen mit Verdacht auf Demenz sollen an der Studie teilnehmen, die von Wissenschaftlern des University College London geleitet wird. Der Test zielt darauf ab, die Diagnosegenauigkeit von derzeit 70 % auf über 90 % zu steigern, indem er Biomarker für die Proteine Amyloid und Tau im Blut nachweist.
Diese Proteine sind bekannt dafür, sich im Gehirn von Alzheimer-Patienten anzusammeln, oft Jahrzehnte bevor Symptome auftreten. Der Bluttest, der etwa 100 Pfund kostet, misst einen spezifischen Biomarker namens p-tau217, der auf das Vorhandensein dieser Proteine hinweist. Bisher war die Bestätigung einer Alzheimer-Diagnose nur durch aufwendige PET-Scans oder Lumbalpunktionen möglich, die jedoch nur bei 2 % der Patienten routinemäßig durchgeführt werden.
Die Studie, die an 20 Gedächtniskliniken im NHS durchgeführt wird, soll nicht nur die Genauigkeit der Diagnose verbessern, sondern auch untersuchen, wie frühere Testergebnisse die Behandlung und das Verständnis der Krankheit beeinflussen. Die Hälfte der Teilnehmer wird ihre Ergebnisse innerhalb von drei Monaten erhalten, während die andere Hälfte ein Jahr warten muss. Dies soll zeigen, ob frühere Ergebnisse die Diagnose beschleunigen und die Entscheidungsfindung bei weiteren Untersuchungen beeinflussen.
Die Einführung dieses Bluttests könnte besonders wichtig werden, da neue Medikamente zur Behandlung der frühen Stadien von Alzheimer kurz vor der Markteinführung stehen. Experten wie Professor Jonathan Schott von Alzheimer’s Research UK sehen in der Studie einen entscheidenden Schritt zur Verbesserung der Diagnosemethoden für Demenz. Die Ergebnisse der Studie werden in etwa drei Jahren erwartet und könnten den Weg für eine breitere Anwendung des Tests ebnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bluttest für Alzheimer: Neue Hoffnung für frühzeitige Diagnose" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bluttest für Alzheimer: Neue Hoffnung für frühzeitige Diagnose" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bluttest für Alzheimer: Neue Hoffnung für frühzeitige Diagnose« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!