LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue EEG-Technologie namens Fastball ermöglicht die Früherkennung von Alzheimer, lange bevor Symptome auftreten. Diese bahnbrechende Methode könnte die Diagnose und Behandlung von Alzheimer revolutionieren, indem sie eine frühzeitige Intervention ermöglicht.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Früherkennung von Alzheimer ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten und Lebensqualität der Betroffenen. Eine neue EEG-Technologie namens Fastball, entwickelt von Forschern der Universität Bath, verspricht, diese Herausforderung zu meistern. Diese Methode ermöglicht es, Anzeichen von Gedächtnisverlust, die mit Alzheimer in Verbindung stehen, Jahre vor der klinischen Diagnose zu erkennen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gedächtnistests ist Fastball passiv und erfordert keine aktive Teilnahme der Patienten, was die Objektivität und Zugänglichkeit der Diagnose erheblich verbessert.

Fastball nutzt die Elektroenzephalographie (EEG), um die automatische Reaktion des Gehirns auf visuelle Reize zu überwachen. Während die Teilnehmer eine Reihe von Bildern betrachten, zeichnet das EEG die elektrische Aktivität des Gehirns auf. Diese Methode hat sich als zuverlässig erwiesen, um Gedächtnisprobleme bei Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung (MCI) zu identifizieren, einem Zustand, der häufig zu Alzheimer führt. Besonders bemerkenswert ist, dass Fastball auch außerhalb klinischer Umgebungen, wie in den eigenen vier Wänden der Patienten, eingesetzt werden kann.

Die Bedeutung dieser Entwicklung wird durch die Einführung neuer Alzheimer-Medikamente wie Donanemab und Lecanemab unterstrichen, die in den frühen Stadien der Krankheit am wirksamsten sind. In England wird geschätzt, dass ein Drittel der Menschen ohne Demenzdiagnose lebt, was die rechtzeitige Behandlung und Unterstützung verzögert. Fastball könnte hier Abhilfe schaffen, indem es eine frühzeitige und genaue Diagnose ermöglicht, die den Zugang zu diesen Medikamenten verbessert.

Dr. George Stothart, der Leiter der Studie, betont die Dringlichkeit, genaue und praktikable Diagnosewerkzeuge für Alzheimer zu entwickeln. Fastball ist nicht nur kostengünstig und tragbar, sondern liefert auch in realen Umgebungen zuverlässige Ergebnisse. Diese Technologie könnte in Hausarztpraxen, Gedächtniskliniken oder sogar zu Hause eingesetzt werden, um eine frühere und genauere Diagnose zu ermöglichen. Unterstützt wurde die Forschung von der Academy of Medical Sciences und der Demenzforschungsorganisation BRACE, die die Entwicklung von Fastball seit mehreren Jahren fördert.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Früherkennung von Alzheimer durch innovative EEG-Technologie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Früherkennung von Alzheimer durch innovative EEG-Technologie
Früherkennung von Alzheimer durch innovative EEG-Technologie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Früherkennung von Alzheimer durch innovative EEG-Technologie".
Stichwörter Alzheimer Eeg Frühdiagnose Gedächtnisverlust Neuroforschung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Früherkennung von Alzheimer durch innovative EEG-Technologie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Früherkennung von Alzheimer durch innovative EEG-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Früherkennung von Alzheimer durch innovative EEG-Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    406 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs