WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Generalstaatsanwalt von Washington, DC, hat eine Klage gegen Athena Bitcoin eingereicht. Der Vorwurf: Versteckte Gebühren und unzureichende Schutzmaßnahmen gegen Betrug. In den ersten fünf Monaten sollen 93 % der Einzahlungen auf Betrug zurückzuführen sein.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Generalstaatsanwalt von Washington, DC, Brian Schwalb, hat eine Klage gegen den Betreiber von Krypto-Geldautomaten, Athena Bitcoin, eingereicht. Der Vorwurf lautet, dass das Unternehmen versteckte Gebühren erhebt und unzureichende Schutzmaßnahmen gegen Betrug und Scams bietet. Laut Schwalb waren 93 % der Einzahlungen in den ersten fünf Monaten des Betriebs direkt mit Betrügereien verbunden. Dies wirft ein Schlaglicht auf die Praktiken von Athena, die angeblich von diesen Transaktionen profitieren, indem sie hohe, nicht offengelegte Gebühren erheben.

Die Klage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Behörden verstärkt gegen Krypto-Geldautomaten vorgehen. Laut FBI wurden im Jahr 2024 fast 11.000 Betrugsfälle gemeldet, die mit diesen Automaten in Verbindung stehen, was zu Verlusten von über 246 Millionen US-Dollar führte. Mehrere Bundesstaaten, darunter Arizona, Colorado und Michigan, haben bereits Transaktionslimits eingeführt, um das Betrugsrisiko zu minimieren. Athena Bitcoin hat auf Anfragen zu einem Kommentar nicht sofort reagiert.

In der Klage wird behauptet, dass Athena Bitcoin Verbrauchern Gebühren von bis zu 26 % pro Transaktion berechnet, ohne diese klar offenzulegen. Die Nutzer wurden durch die Verwendung des Begriffs „Transaction Service Margin“ in die Irre geführt, ohne dass das Wort „Gebühr“ jemals erwähnt wurde. Dies stellt laut Schwalb eine Täuschung und unfaire Handelspraktik dar, die insbesondere ältere und schutzbedürftige Erwachsene ausnutzt. Ein Fall beschreibt, wie ein Einwohner von DC 98.000 US-Dollar durch einen Betrug an einem Athena-Automaten verlor.

Um sich vor solchen Betrügereien zu schützen, sollten Nutzer von Krypto-Geldautomaten keine Gelder an Personen senden, die sie nicht persönlich kennen, insbesondere wenn die Kontaktaufnahme zufällig erfolgt. Betrüger geben sich oft als Krypto-Technik-Support oder Händler aus, die versprechen, hohe Gewinne bei geringem Risiko zu erzielen. Es wird empfohlen, bei zufälligen Anfragen nicht zu reagieren und die Institution oder Person über offizielle Kanäle zu kontaktieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Verborgene Gebühren bei Athena Bitcoin: DC verklagt Krypto-ATM-Betreiber - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Verborgene Gebühren bei Athena Bitcoin: DC verklagt Krypto-ATM-Betreiber
Verborgene Gebühren bei Athena Bitcoin: DC verklagt Krypto-ATM-Betreiber (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Verborgene Gebühren bei Athena Bitcoin: DC verklagt Krypto-ATM-Betreiber".
Stichwörter Athena Betrug Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies Gebühren Geldautomaten Krypto Kryptowährung Schutzmaßnahmen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Morgan Stanley sieht Ripple als potenziellen SWIFT-Ersatz

Vorheriger Artikel

Amazon-Angebote: Retro-Feeling und moderne Technik im Fokus


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verborgene Gebühren bei Athena Bitcoin: DC verklagt Krypto-ATM-Betreiber" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verborgene Gebühren bei Athena Bitcoin: DC verklagt Krypto-ATM-Betreiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verborgene Gebühren bei Athena Bitcoin: DC verklagt Krypto-ATM-Betreiber« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    694 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs