PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deflation in China hat sich im August überraschend verstärkt, was auf eine anhaltend schwache Inlandsnachfrage und strukturelle Probleme in der Wirtschaft hinweist. Die Verbraucherpreise sind im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozent gesunken, was die Erwartungen der Analysten übertraf. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben, da China eine zentrale Rolle im internationalen Handel spielt.

Die jüngsten Daten aus China zeigen, dass die Deflation im August stärker als erwartet zugenommen hat. Die Verbraucherpreise sanken um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, was die Prognosen der Analysten, die von einem Rückgang von 0,2 Prozent ausgingen, übertraf. Diese Entwicklung ist ein weiteres Anzeichen für die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen das Land konfrontiert ist, insbesondere in Bezug auf die schwache Inlandsnachfrage und die anhaltende Immobilienkrise.
Im Juli stagnierten die Verbraucherpreise, während sie im Juni noch um 0,1 Prozent gestiegen waren. Diese Schwankungen verdeutlichen die Unsicherheiten in der chinesischen Wirtschaft, die seit mehr als zwei Jahren mit Deflationstendenzen zu kämpfen hat. Experten führen dies auf strukturelle Probleme wie Überkapazitäten in wichtigen Branchen und eine schwache Nachfrage zurück, die durch die Immobilienkrise weiter verschärft wird.
Auch die Erzeugerpreise fielen im August, jedoch in geringerem Maße als zuvor. Der Erzeugerpreisindex sank um 2,9 Prozent, nachdem er im Juli um 3,6 Prozent zurückgegangen war. Beobachter sehen darin ein leicht positives Signal, da die Fabrikpreise seit fast drei Jahren kontinuierlich sinken. Der Erzeugerpreisindex gilt als Frühindikator für die zukünftige Inflation und zeigt, dass die chinesische Wirtschaft weiterhin mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist.
Die anhaltende Deflation könnte weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben, da China als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt eine zentrale Rolle im internationalen Handel spielt. Eine anhaltende Preissenkung könnte den Konsum und die Investitionen weiter bremsen und die Gewinne von Unternehmen schmälern, was sich negativ auf die globale Lieferkette auswirken könnte. Experten warnen, dass ohne gezielte Maßnahmen zur Stimulierung der Nachfrage und zur Bewältigung der strukturellen Probleme die Deflation in China anhalten könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Deflation verschärft sich: Verbraucherpreise sinken unerwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Deflation verschärft sich: Verbraucherpreise sinken unerwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Deflation verschärft sich: Verbraucherpreise sinken unerwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!