NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen haben auf die neuesten Verbraucherpreisdaten mit leichten Kursgewinnen reagiert. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,4 Prozent, während der S&P-500 und der Nasdaq-Composite jeweils um 0,3 Prozent zulegten. Die Verbraucherpreise sind im August um 0,4 Prozent gestiegen, was die Erwartungen übertraf und die Diskussion über die zukünftige Zinspolitik der US-Notenbank anheizt.

Die jüngsten Verbraucherpreisdaten aus den USA haben die Märkte in Bewegung versetzt. Der Dow-Jones-Index verzeichnete einen Anstieg von 0,4 Prozent, während der S&P-500 und der Nasdaq-Composite jeweils um 0,3 Prozent zulegten. Diese Kursgewinne spiegeln die Reaktion der Anleger auf die im August um 0,4 Prozent gestiegenen Verbraucherpreise wider, die über den Erwartungen der Ökonomen lagen.
Die US-Notenbank steht vor der Herausforderung, die steigenden Preise in den Griff zu bekommen, während der Arbeitsmarkt Anzeichen einer Abkühlung zeigt. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe lagen mit 263.000 deutlich über den Erwartungen, was auf ein nachlassendes Momentum im Arbeitsmarkt hindeutet. Diese Entwicklungen könnten die Fed dazu veranlassen, die Leitzinsen in der kommenden Woche um 25 Basispunkte zu senken.
Der Dollar reagierte auf die Inflationsdaten mit einem leichten Rückgang. Der Dollar-Index fiel um 0,1 Prozent, während der Euro wieder über die Marke von 1,17 Dollar sprang. Die Europäische Zentralbank hat ihren Einlagensatz bei 2,00 Prozent belassen und erwartet eine leicht höhere Inflation in den kommenden Jahren.
Auch die Rohstoffmärkte zeigten Bewegung. Die Ölpreise gaben nach, da Bedenken über eine nachlassende Nachfrage in den USA und ein größeres Angebotsüberschuss bestehen. Die Internationale Energieagentur hat ihre Prognose für das globale Ölangebot erhöht, während die OPEC ihren Ausblick für die weltweite Ölnachfrage unverändert ließ.
Im Unternehmensbereich stieg die Aktie von Adobe um 0,6 Prozent, während Oracle nach einem Kurssprung am Vortag um 0,9 Prozent nachgab. Oracle hat einen bedeutenden Auftrag von OpenAI erhalten, der über fünf Jahre läuft und einen der größten Cloud-Verträge darstellt, die jemals unterzeichnet wurden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Märkte reagieren auf Verbraucherpreise und Arbeitsmarktdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Märkte reagieren auf Verbraucherpreise und Arbeitsmarktdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Märkte reagieren auf Verbraucherpreise und Arbeitsmarktdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!