KATHMANDU / LONDON (IT BOLTWISE) – In Nepal hat ein umfassendes Social-Media-Verbot zu einem massiven Anstieg der Nutzung dezentraler Kommunikations-Apps geführt. Während die Regierung versuchte, Proteste gegen Korruption zu unterdrücken, fanden die Bürger neue Wege, um sich zu vernetzen und zu organisieren. Die App Bitchat, entwickelt von Jack Dorsey, erlebte einen sprunghaften Anstieg der Downloads und wurde zu einem wichtigen Werkzeug für die Protestierenden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In Nepal hat das Verbot von Social-Media-Plattformen wie Facebook und WhatsApp zu einem bemerkenswerten Anstieg der Nutzung dezentraler Kommunikations-Apps geführt. Die Regierung hatte 26 bedeutende Plattformen blockiert, um die anhaltenden Proteste gegen Korruption zu unterdrücken. Doch anstatt die Unruhen zu dämpfen, führte das Verbot zu einer verstärkten Mobilisierung der Bevölkerung, insbesondere der jungen Generation.

Eine der Apps, die von dieser Entwicklung profitiert hat, ist Bitchat, eine dezentrale Messaging-App, die von Jack Dorsey, dem Mitbegründer von Twitter, entwickelt wurde. Diese App ermöglicht es Nutzern, ohne Internetverbindung oder Konten zu kommunizieren, was sie besonders in Zeiten von Internetzensur attraktiv macht. Innerhalb weniger Tage stiegen die Downloads der App in Nepal von etwas mehr als 3.300 auf über 48.000, was das Land zur größten Nutzerbasis der App weltweit machte.

Die Proteste in Nepal, die sich gegen die weit verbreitete Korruption richten, haben bereits zu tragischen Verlusten geführt. Mindestens 34 Menschen kamen ums Leben, und Regierungsgebäude wurden in Brand gesetzt. Der Rücktritt von Premierminister K.P. Sharma Oli am 9. September markierte einen Wendepunkt, doch das Social-Media-Verbot blieb bestehen. Experten betonen, dass dezentrale Apps in Zeiten sinkenden Vertrauens in staatliche Institutionen ein gewisses Maß an Autonomie bieten können.

Auch in Indonesien kam es zu einem ähnlichen Anstieg der Nutzung von Bitchat während landesweiter Proteste. Die Sorge über digitale Repression und Überwachung wuchs, als die Regierung versuchte, die öffentliche Meinung zu kontrollieren. Die Southeast Asia Freedom of Expression Network äußerte Besorgnis über die zunehmende Überwachung und Online-Belästigung im Zusammenhang mit den Protesten.

Christian Ruz von der Crypto-Agentur Hype prognostiziert, dass dezentralisierte und zensurresistente Messaging-Anwendungen in ihrer Verbreitung stark zunehmen werden. Diese Technologien könnten junge Menschen unterstützen, gesellschaftliche Veränderungen zu erwirken und bessere Lebensbedingungen einzufordern. Die derzeitigen Werkzeuge erlauben es Regierungen, den Zugang einzuschränken, Inhalte und Kommunikation zu kontrollieren oder sogar das Internet ganz abzuschalten, was die Bedeutung solcher Apps weiter unterstreicht.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Nepals Social-Media-Verbot treibt dezentrale Apps voran - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Nepals Social-Media-Verbot treibt dezentrale Apps voran
Nepals Social-Media-Verbot treibt dezentrale Apps voran (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Nepals Social-Media-Verbot treibt dezentrale Apps voran".
Stichwörter Bitchat Dezentral Jack Dorsey Kommunikation Korruption Nepal Protest Social Media
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Udemy stärkt Vertrauen mit Aktienrückkaufprogramm

Vorheriger Artikel

Lam Research treibt Fortschritte im 3D-Stacking voran


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nepals Social-Media-Verbot treibt dezentrale Apps voran" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nepals Social-Media-Verbot treibt dezentrale Apps voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nepals Social-Media-Verbot treibt dezentrale Apps voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    549 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs