KATHMANDU / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten von Protesten gegen Korruption und einer kurzzeitigen Sperre sozialer Medien in Nepal verzeichnete die dezentrale Messaging-App von Jack Dorsey, Bitchat, einen sprunghaften Anstieg der Downloads. Über 48.000 Nepalesen luden die App herunter, um der staatlichen Überwachung zu entgehen und sicher zu kommunizieren.

In Nepal hat die dezentrale Messaging-App Bitchat von Jack Dorsey einen signifikanten Anstieg der Nutzerzahlen verzeichnet. Über 48.000 Nepalesen luden die App herunter, als das Land von gewaltsamen Protesten gegen Korruption und einer kurzzeitigen Sperre sozialer Medien erschüttert wurde. Diese Entwicklung folgt einem ähnlichen Trend in Indonesien, wo ebenfalls ein Anstieg der Downloads während landesweiter Proteste zu beobachten war.
Die plötzliche Popularität von Bitchat in Nepal wurde durch eine Sperre von Plattformen wie Facebook, Instagram, WhatsApp und YouTube ausgelöst. Diese Maßnahme sollte die Verbreitung regierungskritischer Inhalte eindämmen, führte jedoch zu einem Aufschrei der jungen Generation, die daraufhin das Parlament und den Obersten Gerichtshof in Brand setzte. Die Sicherheitskräfte reagierten mit scharfer Munition und Tränengas, was zu mindestens 19 Toten und zahlreichen Verletzten führte.
Die Vorfälle in Nepal und Indonesien deuten auf einen wachsenden Trend hin, dass Bürger zunehmend auf dezentralisierte, verschlüsselte Messaging-Apps zurückgreifen, um sich vor staatlicher Überwachung und Zensur zu schützen. Diese sogenannten ‘Freedom Tech’-Lösungen bieten eine Alternative zu zentralisierten Plattformen, die oft Inhalte zensieren oder andere Einschränkungen auferlegen. In Europa steht derweil ein umstrittenes Gesetz zur Debatte, das verschlüsselte Nachrichten kontrollieren könnte.
Jack Dorseys Bitchat, das erst vor zwei Monaten in die Beta-Phase ging, nutzt Bluetooth-Mesh-Netzwerke für eine internetfreie, verschlüsselte Kommunikation. Diese Technologie ermöglicht es Nutzern, ohne zentrale Server oder die Notwendigkeit von Konten und Telefonnummern zu kommunizieren. Trotz der wachsenden Beliebtheit solcher Apps haben sie noch einen weiten Weg vor sich, um mit den Giganten der sozialen Medien wie Meta konkurrieren zu können, die Milliarden von Nutzern weltweit verzeichnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dezentralisierte Messenger-Apps gewinnen an Bedeutung in Krisenzeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dezentralisierte Messenger-Apps gewinnen an Bedeutung in Krisenzeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dezentralisierte Messenger-Apps gewinnen an Bedeutung in Krisenzeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!