LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin zeigt Anzeichen eines Superzyklus, der den Kurs auf bis zu 360.000 US-Dollar treiben könnte. Diese Entwicklung wird durch institutionelle Nachfrage und den Einfluss von Spot-Bitcoin-ETFs unterstützt. Analysten sehen in der aktuellen Chart-Formation ein starkes Signal für einen anhaltenden Aufwärtstrend.

Bitcoin steht erneut im Rampenlicht der Finanzmärkte, da Analysten einen potenziellen Superzyklus identifizieren, der den Kurs auf bis zu 360.000 US-Dollar treiben könnte. Diese optimistische Prognose basiert auf der Analyse von Chart-Mustern, insbesondere dem inversen Kopf-Schulter-Muster, das als starkes bullisches Signal gilt. Diese Formation, die sich über einen längeren Zeitraum entwickelt hat, deutet auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin, der durch institutionelle Investitionen in Spot-Bitcoin-ETFs weiter befeuert wird.
Die inverse Kopf-Schulter-Formation, die sich auf dem Wochenchart von Bitcoin zeigt, besteht aus zwei Mustern. Das erste, kleinere Muster wurde seit November 2024 gebildet und im Juli durchbrochen, als der Kurs die Marke von 112.000 US-Dollar überschritt. Das größere Muster, das seit März 2021 besteht, projiziert einen noch höheren Zielwert für Bitcoin. Analysten sehen in diesen Formationen ein Zeichen für den Beginn eines sogenannten Superzyklus, der den Kurs auf bis zu 360.000 US-Dollar ansteigen lassen könnte.
Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist die steigende institutionelle Nachfrage nach Bitcoin, die sich in den jüngsten Zuflüssen in Spot-Bitcoin-ETFs widerspiegelt. Diese Produkte verzeichneten in den letzten Tagen Zuflüsse in Höhe von 1,15 Milliarden US-Dollar, was die höchste Summe seit Mitte Juli darstellt. Diese Entwicklung zeigt, dass institutionelle Investoren wieder verstärkt in den Kryptomarkt einsteigen, während private Anleger zunehmend aussteigen.
Die technische Analyse von Bitcoin wird durch die Rückkehr der Nachfrage nach Spot-ETFs gestützt, die als Indikator für das Vertrauen institutioneller Anleger in die langfristige Wertentwicklung von Bitcoin gilt. Diese Dynamik könnte den Kurs weiter antreiben und die Erwartungen an einen Superzyklus verstärken. Dennoch bleibt der Kryptomarkt volatil, und Investoren sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in Bitcoin verbunden sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Project Lead AI NATION

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Kursanalyse deutet auf Superzyklus mit 360.000 Dollar hin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Kursanalyse deutet auf Superzyklus mit 360.000 Dollar hin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Kursanalyse deutet auf Superzyklus mit 360.000 Dollar hin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!