REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft kündigt eine neue Sicherheitsfunktion für Teams an, die Benutzer vor bösartigen Links in privaten Chats warnt. Diese Maßnahme soll die Sicherheit in Unternehmen erhöhen und wird ab November 2025 für alle Nutzer verfügbar sein.

Microsoft hat angekündigt, dass Microsoft Teams künftig automatisch Benutzer warnen wird, wenn sie in privaten Nachrichten Links senden oder empfangen, die als bösartig markiert sind. Diese neue Funktion wird für alle Kunden von Microsoft Defender for Office 365 und Microsoft Teams Enterprise eingeführt. Die Einführung beginnt mit einer öffentlichen Vorschau im September 2025 und soll im November 2025 allgemein verfügbar sein.
Die neue Linkschutzfunktion zeigt eine Warnmeldung auf Nachrichten an, die URLs enthalten, die als Spam, Phishing oder Malware gekennzeichnet sind. Diese Warnungen sollen das Bewusstsein der Benutzer erhöhen und bestehende Sicherheitsmaßnahmen wie Safe Links und ZAP ergänzen. Administratoren können diese Funktion in der öffentlichen Vorschau über das Teams Admin Center aktivieren.
Nach der allgemeinen Verfügbarkeit wird die Warnfunktion standardmäßig aktiviert sein, mit Verwaltungsmöglichkeiten über das Teams Admin Center oder PowerShell. Microsoft erklärt, dass, wenn mindestens ein Tenant die Funktion aktiviert hat, die Warnungen für die gesamte Tenant-Umgebung aktiv sind.
Zusätzlich arbeitet Microsoft daran, den Schutz vor gefährlichen Dateitypen und bösartigen URLs in Teams-Chats und -Kanälen zu verstärken. Sicherheitsadministratoren können auch eingehende Kommunikation von blockierten Domains blockieren und bestehende Chatnachrichten von Benutzern in blockierten Domains über das Microsoft Defender-Portal löschen.
Microsoft hatte bereits im letzten Jahr auf der Enterprise Connect-Konferenz bekannt gegeben, dass Teams über 320 Millionen monatlich aktive Nutzer in 181 Märkten erreicht hat. Diese neue Sicherheitsfunktion ist ein weiterer Schritt, um die Sicherheit und den Schutz der Benutzer in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt zu gewährleisten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft Teams verbessert Sicherheit mit neuen Warnungen vor bösartigen Links" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft Teams verbessert Sicherheit mit neuen Warnungen vor bösartigen Links" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft Teams verbessert Sicherheit mit neuen Warnungen vor bösartigen Links« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!