LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Phishing-Methode bedroht die Sicherheit von Microsoft-Nutzern. Hacker nutzen scheinbar legitime Links, um Nutzer auf gefälschte Seiten zu leiten und deren Login-Daten zu stehlen. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, bei der Nutzung von Suchmaschinen und gesponserten Links vorsichtig zu sein.

In der digitalen Welt von heute sind Sicherheitsbedrohungen allgegenwärtig, und Microsoft-Nutzer stehen erneut im Visier von Hackern. Eine neue Phishing-Methode, die von Sicherheitsexperten entdeckt wurde, nutzt scheinbar legitime Links, um Nutzer auf gefälschte Seiten zu leiten. Diese Technik beginnt oft mit einem gesponserten Link in den Google-Suchergebnissen, der auf den ersten Blick harmlos erscheint.
Ein Beispiel zeigt, dass ein Nutzer, der nach ‘Office 265’ suchte – ein offensichtlicher Tippfehler für ‘Office 365’ – auf einen solchen Link stieß. Der Link führte zunächst zu einer echten Office-Domain, bevor er den Nutzer auf eine Phishing-Seite umleitete. Diese Art von Angriff zeigt, wie raffiniert Hacker vorgehen, um an sensible Informationen zu gelangen.
Die Sicherheitsforscher von Push Security, die diese Methode untersucht haben, warnen davor, dass selbst erfahrene Nutzer in die Falle tappen können. Die Verwendung von scheinbar vertrauenswürdigen Links erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer ihre Login-Daten preisgeben, ohne es zu merken. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, bei der Nutzung von Suchmaschinen und gesponserten Links besonders vorsichtig zu sein.
Diese Bedrohung ist Teil eines größeren Trends, bei dem Hacker immer ausgeklügeltere Methoden entwickeln, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Erst kürzlich wurde bekannt, dass Hacker eine Möglichkeit gefunden haben, Microsoft Defender, die Antivirus-Software des Unternehmens, zu umgehen. Solche Entwicklungen zeigen, dass die Sicherheitsbranche ständig gefordert ist, neue Lösungen zu entwickeln, um den Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.
In Anbetracht dieser Entwicklungen ist es für Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen wichtig, ihre Sicherheitsstrategien regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Die Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung und die Sensibilisierung der Nutzer für potenzielle Bedrohungen sind entscheidende Schritte, um die Sicherheit zu erhöhen. Nur durch proaktive Maßnahmen können wir uns gegen die immer raffinierteren Angriffe der Cyberkriminellen schützen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Phishing-Methode bedroht Microsoft-Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Phishing-Methode bedroht Microsoft-Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Phishing-Methode bedroht Microsoft-Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!