BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die EU-Kommission hält an ihrem Plan fest, ab 2035 keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen. Trotz der Forderungen der Autoindustrie nach Lockerungen bleibt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen standhaft. Ein Strategiepapier unterstreicht die Notwendigkeit entschlossener Maßnahmen für eine saubere Mobilität.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die EU-Kommission hat ihre Entschlossenheit bekräftigt, das geplante Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren ab 2035 umzusetzen. Dies geht aus einem Strategiepapier hervor, das der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betont die Bedeutung einer hundertprozentig sauberen Mobilität innerhalb der nächsten zehn Jahre. Diese Zielsetzung erfordert laut dem Dokument entschlossene und koordinierte Maßnahmen auf europäischer Ebene.

Am kommenden Freitag wird ein weiteres Spitzentreffen in Brüssel stattfinden, bei dem die Führungskräfte der deutschen Automobilindustrie und deren Zulieferer mit der EU-Kommission zusammenkommen. Die Automobilhersteller, darunter auch die Chefs von Volkswagen und Mercedes, haben bereits auf der IAA in München ihre Bedenken geäußert. Sie fordern mehr Flexibilität und eine Lockerung der strikten Vorgaben, um die Transformation zur Elektromobilität besser bewältigen zu können.

VW-Chef Oliver Blume sieht die Elektromobilität zwar als die führende Technologie der Zukunft, warnt jedoch davor, dass Europa sich nicht selbst im Weg stehen dürfe. Auch Mercedes-Chef Ola Källenius plädiert für mehr Technologieoffenheit und spricht sich gegen ein festes Enddatum für Verbrennungsmotoren aus. Diese Positionen spiegeln die Herausforderungen wider, vor denen die europäische Automobilindustrie steht, während sie sich auf die Umstellung auf nachhaltigere Technologien vorbereitet.

Die EU-Kommission bleibt jedoch standhaft und sieht in der Elektromobilität eine zentrale Säule ihrer Klimapolitik. Die Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge ist ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Strategie zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Experten sind sich einig, dass die Automobilindustrie vor einer der größten Transformationen ihrer Geschichte steht, die sowohl technologische Innovationen als auch erhebliche Investitionen erfordert.

Die Diskussionen um das Verbrenner-Aus sind Teil eines breiteren Dialogs über die Zukunft der Mobilität in Europa. Während einige Branchenvertreter auf die Notwendigkeit einer flexibleren Herangehensweise hinweisen, bleibt die EU-Kommission bei ihrer Linie, um die Klimaziele zu erreichen. Die kommenden Gespräche in Brüssel werden zeigen, ob es zu einem Kompromiss kommen kann oder ob die EU ihre strikte Haltung beibehält.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - EU-Kommission bleibt beim Verbrenner-Aus: Keine Lockerungen in Sicht - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


EU-Kommission bleibt beim Verbrenner-Aus: Keine Lockerungen in Sicht
EU-Kommission bleibt beim Verbrenner-Aus: Keine Lockerungen in Sicht (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "EU-Kommission bleibt beim Verbrenner-Aus: Keine Lockerungen in Sicht".
Stichwörter Autoindustrie Elektromobilität EU Klimapolitik Verbrenner-aus
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU-Kommission bleibt beim Verbrenner-Aus: Keine Lockerungen in Sicht" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU-Kommission bleibt beim Verbrenner-Aus: Keine Lockerungen in Sicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU-Kommission bleibt beim Verbrenner-Aus: Keine Lockerungen in Sicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    577 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs