WIESBADEN / BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflation in Deutschland hat im August 2025 erneut die Zwei-Prozent-Marke überschritten und liegt nun bei 2,2 Prozent. Besonders die Preise für Lebensmittel trugen zu diesem Anstieg bei, während die Kerninflation weiterhin hartnäckig bleibt. Trotz einer leichten Entspannung bei den Energiepreisen bleibt die Teuerung ein zentrales Thema für Verbraucher und Wirtschaft.

Die Inflation in Deutschland hat im August 2025 erneut die Zwei-Prozent-Marke überschritten und liegt nun bei 2,2 Prozent. Dieser Anstieg wird hauptsächlich durch die steigenden Preise für Lebensmittel verursacht, die im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent gestiegen sind. Besonders Kaffee und Schokolade haben sich überdurchschnittlich verteuert, was die Verbraucher zusätzlich belastet.
Obwohl die große Teuerungswelle, die durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ausgelöst wurde, vorerst abgeklungen ist, bleibt die Inflation hartnäckiger als erwartet. Die Kerninflation, die schwankungsanfällige Preise für Nahrungsmittel und Energie ausklammert, liegt seit drei Monaten konstant bei 2,7 Prozent. Dies zeigt, dass die Preisdynamik in Deutschland weiterhin ein wichtiges Thema bleibt.
Interessanterweise sind die Preise für Energie im August 2025 um 2,4 Prozent gesunken, was jedoch im Vergleich zum Vorjahr aufgrund eines Basiseffekts wie eine Preissteigerung wirkt. Diese Entwicklung zeigt, dass die Inflation nicht nur von den aktuellen Preisänderungen, sondern auch von den Vorjahresvergleichen beeinflusst wird.
Ein Lichtblick für die Verbraucher ist die Entwicklung der Löhne, die im zweiten Quartal 2025 um 4,1 Prozent gestiegen sind. Dies führt zu einer Reallohnsteigerung von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was die Kaufkraftverluste der letzten Jahre teilweise ausgleicht. Dennoch bleibt das Lohnniveau unter dem Stand von 2019, was zeigt, dass die wirtschaftlichen Herausforderungen noch nicht vollständig überwunden sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Project Lead AI NATION

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Inflation in Deutschland: Preise steigen im August 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Inflation in Deutschland: Preise steigen im August 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Inflation in Deutschland: Preise steigen im August 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!