BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Angesichts steigender Kosten und Beitragslasten in der gesetzlichen Krankenversicherung hat die Bundesregierung eine Kommission ins Leben gerufen, die bis 2026 Vorschläge für eine umfassende Reform erarbeiten soll. Gesundheitsministerin Nina Warken betont die Dringlichkeit der Maßnahmen, um ein drohendes Milliarden-Defizit ab 2027 zu verhindern. Die Kommission soll frei von Denkverboten arbeiten und alle Versorgungsbereiche auf den Prüfstand stellen.

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland steht vor einer finanziellen Herausforderung, die eine umfassende Reform erforderlich macht. Angesichts der steigenden Milliardenkosten und der drohenden Defizite ab 2027 hat die Bundesregierung eine Kommission ins Leben gerufen, die bis 2026 Vorschläge zur Stabilisierung der Beitragssätze erarbeiten soll. Gesundheitsministerin Nina Warken betonte bei der Vorstellung des Gremiums in Berlin die historischen Herausforderungen und die dramatischen finanziellen Aussichten.
Die Kommission, bestehend aus zehn Professorinnen und Professoren aus verschiedenen Fachbereichen wie Gesundheits- und Rechtswissenschaften, Ethik und Volkswirtschaftslehre, soll bis März 2026 erste Vorschläge präsentieren. Ziel ist es, die Beitragssätze ab 2027 zu stabilisieren und grundlegende Reformen bis Ende 2026 vorzuschlagen. Warken unterstrich, dass die Kommission frei und ohne Denkverbote arbeiten werde, um innovative Ansätze zu entwickeln.
Die Notwendigkeit tiefgreifender Reformen wird von vielen Seiten betont. Die Quasi-Selbstverständlichkeit, dass die Beiträge jährlich steigen, soll durchbrochen werden. Der Bonner Arbeitsrechtler Gregor Thüsing, Mitglied der Kommission, wies darauf hin, dass die Ansätze nicht nur effektiv, sondern auch politisch vermittelbar sein müssen. Der Münchener Professor Michael Laxy sieht großes Potenzial in einer stärkeren Vorbeugung, um die Kosten langfristig zu senken.
Unabhängig von der Kommission arbeitet die Koalition an kurzfristigen Maßnahmen, um erneute Beitragserhöhungen Anfang 2026 zu verhindern. Trotz geplanter Finanzspritzen klafft im Etat eine Lücke von vier Milliarden Euro. Eine mögliche Lösung könnte darin bestehen, zusätzliche Haushaltsmittel zu mobilisieren oder Sparmaßnahmen zu ergreifen. Die stellvertretende Chefin des GKV-Spitzenverbands, Stefanie Stoff-Ahnis, fordert eine gesetzliche Kostenbremse, um die Ausgaben der Kassen an die Einnahmen anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner KI (m/w/d)

AI Consultant (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Reform der gesetzlichen Krankenversicherung: Kommission sucht nach Lösungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Reform der gesetzlichen Krankenversicherung: Kommission sucht nach Lösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Reform der gesetzlichen Krankenversicherung: Kommission sucht nach Lösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!