LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat die Einführung der neuen GeForce NOW RTX 5080 Stufe bekannt gegeben, die auf der Blackwell-Architektur basiert. Diese neue Leistungsklasse bietet beeindruckende 62 TFLOPS Rechenleistung und 48 GB Speicher, was 5K-Streaming mit 120 FPS und bis zu 360 FPS mit NVIDIA Reflex ermöglicht. Trotz der hohen Nachfrage, die zu anfänglichen Störungen führte, hat NVIDIA die Probleme schnell behoben.

NVIDIA hat mit der Einführung der GeForce NOW RTX 5080 Stufe einen bedeutenden Schritt in der Cloud-Gaming-Technologie gemacht. Diese neue Leistungsklasse basiert auf der Blackwell-Architektur und bietet eine beeindruckende Rechenleistung von bis zu 62 TFLOPS sowie 48 GB Speicher. Diese technischen Spezifikationen ermöglichen es, Spiele in einer Auflösung von 5K bei 120 FPS zu streamen, während mit NVIDIA Reflex sogar bis zu 360 FPS erreicht werden können. Die Unterstützung von DLSS 4 für die Frame-Generierung sorgt zudem für eine verbesserte Bildqualität.
Ein weiteres Highlight der neuen RTX 5080 Stufe ist die Einführung der Install-to-Play-Funktion. Diese ermöglicht es den Nutzern, Steam Cloud Play-Titel zu installieren und zu streamen, wodurch sich die verfügbare Spielebibliothek verdoppelt. Darüber hinaus bietet NVIDIA nun auch eine Sitzungspeicherung an, die Premium-Mitgliedern 100 GB Speicherplatz zur Verfügung stellt, mit der Option, diesen auf bis zu 1 TB zu erweitern.
Die Einführung der neuen Leistungsklasse führte zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage, was zu temporären Störungen des globalen GeForce NOW-Dienstes am 11. September führte. Einige Nutzer berichteten, dass sie die App nicht laden oder Spiele nicht starten konnten. NVIDIA hat jedoch schnell reagiert und bestätigt, dass die Probleme behoben wurden und der Dienst nun wie vorgesehen funktioniert.
Die Preisgestaltung für die neue RTX 5080 Stufe bleibt unverändert bei 19,99 US-Dollar pro Monat. Es gibt auch einen neuen 12-Monats-Plan für 199,99 US-Dollar, der neuen Jahresabonnenten eine Kopie von Borderlands 4 bietet. Diese Preisstrategie könnte NVIDIA helfen, seine Marktposition im Bereich des Cloud-Gamings weiter zu festigen, insbesondere angesichts der Konkurrenz durch andere Anbieter wie Google Stadia und Microsoft xCloud.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA führt neue GeForce NOW RTX 5080 Stufe ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA führt neue GeForce NOW RTX 5080 Stufe ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA führt neue GeForce NOW RTX 5080 Stufe ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!