ATHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer sich schnell verändernden Welt, in der Künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie wir arbeiten und lernen, revolutioniert, betont Demis Hassabis, CEO von DeepMind, die Bedeutung der Fähigkeit, ‘lernen zu lernen’. Diese Meta-Fähigkeit wird als entscheidend angesehen, um mit den rasanten technologischen Veränderungen Schritt zu halten.

In einer Welt, die von technologischen Umbrüchen geprägt ist, wird die Fähigkeit, ‘lernen zu lernen’, immer wichtiger. Demis Hassabis, CEO von DeepMind und 2024 Nobelpreisträger, betonte kürzlich in Athen, dass diese Meta-Fähigkeit entscheidend sein wird, um mit den rasanten Veränderungen durch Künstliche Intelligenz Schritt zu halten. Die traditionelle Bildung, die sich auf feste Disziplinen wie Mathematik und Naturwissenschaften konzentriert, muss durch flexible Lernansätze ergänzt werden, die es ermöglichen, sich schnell an neue Technologien anzupassen.
Hassabis, der als einer der führenden Köpfe im Bereich der Künstlichen Intelligenz gilt, sieht in der Entwicklung von künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) eine der größten Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. Diese Form der KI könnte in den nächsten zehn Jahren Realität werden und würde Maschinen ermöglichen, Aufgaben auf einem Niveau zu bewältigen, das dem menschlichen gleichkommt. Dies könnte zu einer Zukunft der ‘radikalen Fülle’ führen, in der Ressourcen und Wissen für alle zugänglich sind.
Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Bildungssysteme könnten enorm sein. Während einige Berufe durch Automatisierung ersetzt werden könnten, entstehen gleichzeitig neue Berufsfelder, die ein tiefes Verständnis für KI erfordern. Daher ist es unerlässlich, dass Bildungssysteme sich anpassen und Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösung und die Fähigkeit, neue Technologien zu erlernen, fördern.
Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis, der ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm, warnte vor den sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten, die durch die Konzentration von Reichtum in wenigen großen Technologieunternehmen entstehen könnten. Er betonte, dass die Vorteile der KI-Revolution allen zugutekommen müssen, um soziale Unruhen zu vermeiden. Diese Bedenken unterstreichen die Notwendigkeit, KI-Entwicklungen mit Bedacht und Weitsicht zu steuern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der Bildung: Lernen, wie man lernt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der Bildung: Lernen, wie man lernt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der Bildung: Lernen, wie man lernt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!