FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa-Aktie verzeichnete am Montag einen leichten Kursrückgang, was auf Unsicherheiten im Markt zurückzuführen ist. Experten diskutieren die möglichen Auswirkungen eines bevorstehenden Pilotenstreiks und die strategischen Pläne der Lufthansa, ihren Anteil an ITA Airways zu erhöhen. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt die Aktie für Investoren von Interesse, insbesondere im Hinblick auf die erwartete Dividendenausschüttung.

Die Lufthansa-Aktie erlebte am Montag einen leichten Rückgang, was auf Unsicherheiten im Marktumfeld zurückzuführen ist. Der Kurs fiel in der XETRA-Sitzung um 0,4 Prozent auf 7,41 EUR. Zwischenzeitlich wurde ein Tiefststand von 7,39 EUR erreicht, nachdem die Aktie zu Handelsbeginn bei 7,46 EUR notierte. Insgesamt wurden 650.641 Lufthansa-Aktien über XETRA gehandelt, was auf ein reges Interesse der Investoren hinweist.
Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Kursentwicklung ist die Unsicherheit über einen möglichen Pilotenstreik, der als unvermeidbar gilt. Diese Arbeitskampfmaßnahme könnte die operative Leistung der Lufthansa beeinträchtigen und somit auch die finanzielle Performance des Unternehmens belasten. Dennoch bleibt die Aktie für Investoren interessant, da Experten für das laufende Jahr eine Dividendenausschüttung von 0,301 EUR je Aktie erwarten, was eine leichte Erhöhung im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Die Lufthansa hat in den letzten Monaten strategische Schritte unternommen, um ihre Marktposition zu stärken. Ein bedeutender Schritt ist die geplante Erhöhung des Anteils an ITA Airways im Jahr 2026. Diese Maßnahme könnte die internationale Präsenz der Lufthansa weiter ausbauen und neue Wachstumschancen eröffnen. Analysten schätzen den fairen Wert der Lufthansa-Aktie auf 7,21 EUR, was nahe dem aktuellen Kurs liegt.
Die jüngsten Quartalszahlen, die am 31. Juli 2025 veröffentlicht wurden, zeigen eine positive Entwicklung. Der Gewinn pro Aktie stieg auf 0,84 EUR, verglichen mit 0,39 EUR im Vorjahresquartal. Der Umsatz erhöhte sich leicht auf 10,32 Milliarden EUR. Diese Zahlen unterstreichen die Fähigkeit der Lufthansa, sich in einem herausfordernden Marktumfeld zu behaupten. Die kommenden Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 werden mit Spannung erwartet und könnten weitere Einblicke in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa-Aktie: Kursrückgang und Zukunftsaussichten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa-Aktie: Kursrückgang und Zukunftsaussichten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa-Aktie: Kursrückgang und Zukunftsaussichten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!