WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Wiener Startup CompreVie hat eine innovative Methode entwickelt, um lebende Hautmodelle im Labor zu kultivieren. Diese Technologie bietet eine tierversuchsfreie Alternative für die präklinische Forschung und könnte die Art und Weise, wie Medikamente getestet werden, revolutionieren.

Das Wiener Startup CompreVie hat sich auf die Entwicklung einer innovativen Methode zur Kultivierung lebender Hautmodelle im Labor spezialisiert. Diese Technologie bietet eine tierversuchsfreie Alternative für die präklinische Forschung und könnte die Art und Weise, wie Medikamente getestet werden, revolutionieren. Die Gründerinnen Ifigeneia Petrocheilou und Elizabeth Pavez Lorie haben erkannt, dass herkömmliche präklinische Tests oft nicht in klinische Resultate übersetzt werden können, was zu teuren Fehlversuchen führt.
CompreVie hat eine mehrschichtige, lebende Haut entwickelt, die ohne Gel- oder Polymergerüste auskommt. Diese Haut bleibt dank fortgeschrittener Modellierungsmethoden und eines speziellen Nährflüssigkeitscocktails mehrere Monate vital. Dies ermöglicht es, sowohl akute als auch chronische Effekte in einem einzigen Aufbau zu verfolgen. Das Geschäftsmodell von CompreVie basiert darauf, Tests als Service anzubieten, bei dem Firmen ihre Substanzen einsenden und das Startup das passende Modell plant, den Versuch durchführt und eine detaillierte Auswertung liefert.
Die Entwicklung von CompreVie basiert auf jahrelanger Forschung an tierfreien Testmethoden und der persönlichen Erfahrung der Gründerinnen mit chronischen Hauterkrankungen. Unterstützt durch das AWS-Deep-Tech-Pre-Seed-Programm und Business-Angel Klemen Bernhard, konnte das Startup in nur neun Monaten ein MVP entwickeln. Der nächste Schritt ist die Skalierung der Technologie, sobald ein eigenes Labor bezogen ist, sowie die Entwicklung neuer Organ-Modelle, um komplette Wirkstoffreisen simulieren zu können.
Die Vision von CompreVie ist es, patientenspezifische Faktoren wie Alter und Geschlecht in ihre Modelle zu integrieren, um das Versprechen der personalisierten Medizin umzusetzen. Die Markteinführung des Services ist für 2028 geplant, und bis dahin sollen Prozesse, Regulatorik und Team stehen. CompreVie könnte so nicht nur eine tierversuchsfreie Alternative bieten, sondern auch eine Plattform schaffen, die klinische Überraschungen minimiert und Produkte schneller, sicherer und günstiger zu den Menschen bringt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

IT System Engineer KI (m/w/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CompreVie: Revolutionäre Hautmodelle für die präklinische Forschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CompreVie: Revolutionäre Hautmodelle für die präklinische Forschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CompreVie: Revolutionäre Hautmodelle für die präklinische Forschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!