PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Die chinesische Kartellbehörde hat NVIDIA, den führenden US-amerikanischen Chiphersteller, wegen Verstößen gegen das Antimonopolgesetz ins Visier genommen. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Spannungen zwischen China und den USA zunehmen. Die Untersuchung könnte erhebliche Auswirkungen auf den globalen Halbleitermarkt haben.

Die chinesische Kartellbehörde hat NVIDIA, den führenden US-amerikanischen Chiphersteller, beschuldigt, gegen das Antimonopolgesetz des Landes verstoßen zu haben. Diese Ankündigung erfolgt inmitten wachsender Spannungen zwischen Peking und Washington. Die Untersuchung, die im Dezember letzten Jahres eingeleitet wurde, wird fortgesetzt, wie die chinesischen Behörden am Montag mitteilten.
Die Entscheidung der chinesischen Regulierungsbehörde fiel zeitgleich mit Handelsgesprächen zwischen China und den USA in Madrid. Der US-Finanzminister Scott Bessent äußerte sich besorgt über das schlechte Timing der NVIDIA-Untersuchung, die am selben Tag wie die Gespräche stattfand. In den Tagen vor der Entscheidung der Regulierungsbehörde hatte die USA 23 chinesische Unternehmen auf eine Liste gesetzt, die vom Kauf amerikanischer Technologie ausgeschlossen sind, was die Spannungen weiter anheizte.
Im Jahr 2020 hatte China die Übernahme von Mellanox Technologies durch NVIDIA genehmigt, einem israelischen Unternehmen, das Computernetzwerkausrüstung herstellt. Am Montag erklärte die chinesische Regulierungsbehörde, dass NVIDIA gegen die im Rahmen des Deals eingegangenen Verpflichtungen verstoßen habe, die darauf abzielen, wettbewerbswidrige Praktiken zu verhindern und die Versorgung Chinas sicherzustellen.
Diese Entwicklungen sind Teil eines umfassenderen Bestrebens der chinesischen Regierung, die regulatorischen Mittel zu nutzen, um den Zugang Chinas zu fortschrittlichen Halbleitern zu erhöhen und ausländische Konkurrenten zu übertreffen, wie Lester Ross von der Anwaltskanzlei Wilmer Hale erklärt. Die chinesische Regierung hat signalisiert, dass sie zunehmend bereit ist, Kartelluntersuchungen gegen ausländische Unternehmen einzuleiten, was früher selten vorkam.
Die globale Nachfrage nach NVIDIAs Chips hat das Unternehmen zu einem der wertvollsten der Welt gemacht. Doch NVIDIA befindet sich in einem hitzigen Wettstreit zwischen den USA und China um die Vorherrschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Jensen Huang, der CEO von NVIDIA, betrachtet die Möglichkeit, Geschäfte mit China zu machen, als entscheidend für die Bemühungen des Unternehmens, seine Position als führender Hersteller von KI-Chips zu behaupten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Product Owner KI (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA im Visier der chinesischen Kartellbehörden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA im Visier der chinesischen Kartellbehörden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA im Visier der chinesischen Kartellbehörden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!