ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der schweizerische Aktienmarkt startete die Woche mit leichten Verlusten, da die Anleger auf die bevorstehende Zinssitzung der US-Notenbank warten. Erwartet wird eine Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte, was die Märkte in Europa beeinflussen könnte. Besonders die großen Indexschwergewichte wie Nestlé, Novartis und Roche verzeichneten Kursverluste, während der Luxusgütersektor mit Richemont und Swatch positive Impulse erhielt.

Der schweizerische Aktienmarkt hat den ersten Handelstag der Woche mit leichten Verlusten abgeschlossen, da die Anleger auf die bevorstehende Zinssitzung der US-Notenbank, der Federal Reserve, warten. Die Sitzung, deren Ergebnisse am Mittwoch nach Börsenschluss in Europa bekanntgegeben werden, sorgt für Zurückhaltung unter den Investoren. Angesichts der sich verschlechternden Lage auf dem US-Arbeitsmarkt wird allgemein erwartet, dass die Federal Reserve den Leitzins um 25 Basispunkte senken wird.
Der Swiss Market Index (SMI) verlor 0,4 Prozent und schloss bei 12.144 Punkten. Von den 21 im Index enthaltenen Werten verzeichneten 15 Kursverluste, während sechs Werte zulegen konnten. Insgesamt wurden 15,84 Millionen Aktien umgesetzt, was einem Anstieg gegenüber den 14,87 Millionen Aktien der Vorwoche entspricht.
Besonders die drei großen Indexschwergewichte Nestlé, Novartis und Roche mussten Kursverluste zwischen 1,2 und 1,6 Prozent hinnehmen. Diese Unternehmen sind stark von globalen wirtschaftlichen Entwicklungen abhängig, was ihre Aktienkurse empfindlich auf Änderungen in der Geldpolitik reagieren lässt. Givaudan, ein weiterer bedeutender Wert im SMI, konnte trotz einer Hochstufung durch Jefferies von “Underperform” auf “Hold” nicht profitieren und verlor 0,5 Prozent.
Im Gegensatz dazu konnten die Aktien von Richemont, einem führenden Unternehmen im europäischen Luxusgütersektor, um 2,7 Prozent zulegen. Auch Swatch verzeichnete einen Anstieg von 0,8 Prozent, nachdem CEO Nick Hayek in einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung betonte, dass Swatch-Uhren in den USA trotz Preiserhöhungen aufgrund höherer US-Zölle weiterhin gut verkauft werden. Die Aktien der UBS waren ebenfalls gefragt und stiegen um 2,3 Prozent, während Logitech und Partners Group jeweils um 1,4 Prozent zulegten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Aktienmarkt zeigt Zurückhaltung vor Fed-Sitzung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Aktienmarkt zeigt Zurückhaltung vor Fed-Sitzung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Aktienmarkt zeigt Zurückhaltung vor Fed-Sitzung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!