FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zu Beginn der Handelswoche stabil, trotz der Herabstufung der französischen Bonität durch Fitch. Im Fokus steht die Übernahme der Lürssen-Gruppe durch Rheinmetall, die das Unternehmen im Marineschiffbau stärkt und die Aktienkurse beflügelt.

Der deutsche Aktienmarkt hat die neue Handelswoche mit leichten Kursgewinnen begonnen, obwohl die Ratingagentur Fitch die Bonität Frankreichs herabgestuft hat. Diese Entscheidung überraschte die Marktteilnehmer nicht, da Frankreichs Fähigkeit zur Schuldenrefinanzierung nicht in Frage steht. Viele Investoren sehen dies sogar als Gelegenheit, in den Markt einzusteigen, wie Mabrouk Chetouane von Natixis erklärt.
Im Gegensatz dazu haben die Anhebungen der Bonität Spaniens und Portugals durch S&P positive Reaktionen an den Börsen ausgelöst und den Euro gestützt. Der DAX legte um 0,2 Prozent auf 23.749 Punkte zu. In dieser Woche stehen die Entscheidungen der Notenbanken, insbesondere der US-Notenbank, der Bank of England und der Bank of Japan, im Fokus. In den USA wird eine Zinssenkung um 25 Basispunkte erwartet.
Ein wesentlicher Grund, warum der DAX nicht stärker zulegte, sind die Kursverluste von SAP, einem Schwergewicht im Index. Die SAP-Aktie fiel um 2,8 Prozent, da Anleger ihre Portfolios neu ausrichten und nach Anlagemöglichkeiten in der Eurozone suchen. Rheinmetall hingegen verzeichnete einen Kursanstieg von 2,8 Prozent, nachdem das Unternehmen die Übernahme der Lürssen-Gruppe im Marineschiffbau bekannt gegeben hatte.
Die Übernahme von Lürssen durch Rheinmetall wird als strategischer Schritt gesehen, um sich im Marineschiffbau zu etablieren. Laut Analysten von Jefferies erzielt dieser Bereich zweistellige Margen und strebt langfristig eine Marge im mittleren Zehnerbereich an. Auch andere Unternehmen aus dem Sektor, wie Hensoldt und Renk, verzeichneten Kursgewinne. RTL stieg um 6,7 Prozent, nachdem die Konditionen des Aktienrückkaufs bekannt gegeben wurden, der zur Übernahme von Sky Deutschland dient.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rheinmetall stärkt sich durch Übernahme im Marineschiffbau" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rheinmetall stärkt sich durch Übernahme im Marineschiffbau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rheinmetall stärkt sich durch Übernahme im Marineschiffbau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!