DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rheinmetall-Aktie zeigt sich am Mittwochnachmittag in der XETRA-Sitzung robust und verzeichnet einen Anstieg um 0,5 Prozent. Trotz der volatilen Marktlage bleibt das Unternehmen auf Wachstumskurs, unterstützt durch eine geplante Dividendenerhöhung und positive Analystenschätzungen. Die Aktie nähert sich ihrem 52-Wochen-Hoch, was auf ein anhaltendes Vertrauen der Investoren in die strategische Ausrichtung von Rheinmetall hinweist.

Die Rheinmetall-Aktie hat am Mittwochnachmittag in der XETRA-Sitzung einen leichten Anstieg von 0,5 Prozent auf 1.757,50 EUR verzeichnet. Der Kurs erreichte im Tagesverlauf ein Hoch von 1.782,00 EUR, was das Vertrauen der Anleger in die aktuelle Marktstrategie des Unternehmens widerspiegelt. Der Handel begann mit einem Kurs von 1.760,00 EUR, und insgesamt wurden 114.514 Aktien umgesetzt.
Ein Blick auf die langfristige Entwicklung zeigt, dass die Aktie am 02. Juni 2025 ein 52-Wochen-Hoch von 1.944,00 EUR erreichte. Dies markiert den höchsten Stand innerhalb eines Jahres und zeigt, dass die Aktie noch Potenzial hat, um bis zu 10,61 Prozent zu steigen. Im Gegensatz dazu fiel der Kurs am 04. November 2024 auf ein 52-Wochen-Tief von 463,80 EUR, was einen erheblichen Abstand von 73,61 Prozent zum aktuellen Kurs darstellt.
Rheinmetall plant, seine Aktionäre mit einer erhöhten Dividende von 11,28 EUR je Aktie zu beteiligen, nachdem im Vorjahr 8,10 EUR ausgeschüttet wurden. Analysten prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 1.879,43 EUR, was weiteres Wachstumspotenzial signalisiert. Diese Einschätzungen basieren auf den soliden finanziellen Ergebnissen des Unternehmens, das im letzten Quartal einen Gewinn je Aktie von 2,90 EUR und einen Umsatz von 2,43 Milliarden EUR erzielte.
Die Veröffentlichung der Q3 2025-Ergebnisse ist für den 06. November 2025 geplant, wobei Experten bereits mit Spannung die Zahlen erwarten. Für das gesamte Jahr 2025 wird ein Gewinn von 29,60 EUR je Aktie prognostiziert, was die positive Entwicklung des Unternehmens unterstreicht. Die Partnerschaft mit Andoya Space und die Aufnahme in den EURO STOXX 50 sind weitere Indikatoren für die strategische Ausrichtung und das Wachstumspotenzial von Rheinmetall.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rheinmetall-Aktie zeigt Aufwärtstrend trotz Marktschwankungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rheinmetall-Aktie zeigt Aufwärtstrend trotz Marktschwankungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rheinmetall-Aktie zeigt Aufwärtstrend trotz Marktschwankungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!