LONDON (IT BOLTWISE) – Angesichts der zunehmenden Cyberbedrohungen im Bildungssektor hat Keeper Security einen umfassenden Leitfaden veröffentlicht, der Schulen und Familien dabei unterstützt, ihre digitalen Umgebungen sicher zu halten. Der Bericht zeigt, dass nur 14 Prozent der Schulen derzeit verpflichtende Schulungen zur Cybersicherheit anbieten, während Ransomware-Angriffe um 23 Prozent gestiegen sind.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die zunehmende Digitalisierung in Schulen bringt nicht nur Vorteile, sondern auch erhebliche Risiken mit sich. Keeper Security hat darauf reagiert und einen umfassenden Leitfaden zur Cybersicherheit für Schulen und Familien veröffentlicht. Dieser Leitfaden bietet praktische Empfehlungen, um digitale Umgebungen sicher zu gestalten und sensible Informationen zu schützen. Angesichts der steigenden Cyberbedrohungen im Bildungssektor ist dies ein wichtiger Schritt.

Eine Untersuchung von Keeper hat ergeben, dass lediglich 14 Prozent der Schulen derzeit verpflichtende Schulungen zur Cybersicherheit durchführen. Dies ist besonders alarmierend, da Ransomware-Angriffe auf Schulen, Hochschulen und Universitäten im ersten Halbjahr 2025 um 23 Prozent zugenommen haben. Darren Guccione, CEO und Mitbegründer von Keeper Security, betont die Bedeutung proaktiver Sicherheitsmaßnahmen, um den Bildungsbetrieb ohne Unterbrechungen durch Cyberangriffe aufrechtzuerhalten.

Der Leitfaden von Keeper bietet nicht nur aktuelle Statistiken zu Cyberrisiken im Bildungsbereich, sondern auch umsetzbare Checklisten und Best Practices für sicherere digitale Lernumgebungen. Besonders hervorgehoben wird die Notwendigkeit, sich mit den zunehmenden KI-gesteuerten Cyberbedrohungen auseinanderzusetzen. Bereits 2024 startete Keeper die Initiative ‘Flex Your Cyber’, um Schüler, Eltern und Lehrer über sicheres Online-Verhalten zu informieren.

Parallel dazu hat das Information Commissioner’s Office Schulen gewarnt, dass auch die eigenen Schüler eine Bedrohung für die Cybersicherheit darstellen könnten. Diese Warnung basiert auf einem besorgniserregenden Muster, das in den Tätern von Datenverletzungen identifiziert wurde. Diese Entwicklungen unterstreichen die Dringlichkeit, Cybersicherheit in den Bildungsalltag zu integrieren.

Die EdTech Innovation Hub Awards 2026, die nun für Einreichungen geöffnet sind, feiern Exzellenz in der globalen Bildungstechnologie. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung der Arbeitskräfte, die Integration von KI und innovative Lernlösungen. Die Gewinner werden im Januar 2026 bekannt gegeben und in einer Online-Präsentation vorgestellt, die Expertenkommentare zu aufkommenden Trends und herausragenden Innovationen bietet.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Cybersecurity in Schulen: Ein Leitfaden für 2025 - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Cybersecurity in Schulen: Ein Leitfaden für 2025
Cybersecurity in Schulen: Ein Leitfaden für 2025 (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Cybersecurity in Schulen: Ein Leitfaden für 2025".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Bildung Cybersicherheit KI Künstliche Intelligenz Ransomware Schulen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Eli Lilly: Kursrückgang trotz starker Finanzzahlen

Vorheriger Artikel

Hims & Hers Health: Aktuelle Entwicklungen und Marktausblick


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cybersecurity in Schulen: Ein Leitfaden für 2025" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cybersecurity in Schulen: Ein Leitfaden für 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cybersecurity in Schulen: Ein Leitfaden für 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    322 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs