DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat angekündigt, das Militärgeschäft der Bremer Lürssen-Gruppe zu übernehmen. Diese strategische Akquisition soll Rheinmetall zu einem umfassenden Anbieter im Bereich der Verteidigungstechnologie machen. Der Aktienkurs des Unternehmens erreichte nach der Ankündigung ein Rekordhoch, was das Vertrauen der Investoren in diese Expansion unterstreicht.

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Expansion unternommen, indem er das Militärgeschäft der Bremer Lürssen-Gruppe übernommen hat. Diese Akquisition, die nach Genehmigung durch die Kartellbehörden Anfang 2026 abgeschlossen werden soll, wird Rheinmetall zu einem umfassenden Anbieter im Bereich der Verteidigungstechnologie machen. Der Vorstandsvorsitzende Armin Papperger betonte, dass das Unternehmen künftig zu Lande, zu Wasser, in der Luft und im Weltraum ein relevanter Akteur sein wird.
Die Übernahme von Naval Vessels Lürssen (NVL) ist ein strategischer Schritt, der Rheinmetall in die Lage versetzt, seine Präsenz im Marineschiffbau zu stärken. Diese Erweiterung des Portfolios ermöglicht es dem Unternehmen, seine Kompetenzen in der Entwicklung und Produktion von Kriegsschiffen auszubauen. Der Markt für Marineschiffbau ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, und Rheinmetall positioniert sich nun als starker Wettbewerber in diesem Bereich.
Die Reaktion des Marktes auf die Ankündigung war positiv, was sich in einem Anstieg des Aktienkurses von Rheinmetall um drei Prozent auf ein Rekordhoch von 1949 Euro widerspiegelte. Diese Entwicklung zeigt das Vertrauen der Investoren in die strategische Ausrichtung des Unternehmens und die erwarteten Synergien aus der Übernahme. Experten sehen in diesem Schritt eine Möglichkeit für Rheinmetall, seine Marktstellung zu festigen und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Historisch gesehen hat Rheinmetall seine Wurzeln im Bereich der Landverteidigung, doch mit dieser Übernahme erweitert das Unternehmen seine Reichweite erheblich. Die Integration von Lürssens Marineschiffbau in das bestehende Geschäft von Rheinmetall könnte zu einer verstärkten Innovationskraft führen, insbesondere in der Entwicklung neuer Technologien für die Marine. Diese strategische Entscheidung könnte auch Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft haben, da andere Rüstungskonzerne möglicherweise ähnliche Schritte in Betracht ziehen, um ihre Marktposition zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

IT System Engineer KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rheinmetall erweitert sein Portfolio durch Übernahme von Lürssen-Militärgeschäft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rheinmetall erweitert sein Portfolio durch Übernahme von Lürssen-Militärgeschäft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rheinmetall erweitert sein Portfolio durch Übernahme von Lürssen-Militärgeschäft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!