FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Begeisterung für Künstliche Intelligenz treibt den Nasdaq auf neue Höhen, doch Tech-ETFs erleben nicht nur Zuflüsse. Auch Gewinnmitnahmen sind zu beobachten. Gleichzeitig steigt das Interesse an Rüstungs-ETFs, insbesondere nach den jüngsten Ereignissen in Polen. Der DAX bleibt hingegen stabil.

Die Begeisterung für Künstliche Intelligenz hat den Nasdaq auf neue Rekordhöhen getrieben, doch Tech-ETFs sind nicht mehr ausschließlich gefragt. Frank Mohr von der Société Générale berichtet, dass neben Käufen auch Verkäufe dieser ETFs zunehmen. Dies zeigt, dass Anleger Gewinne mitnehmen, während sie gleichzeitig auf andere Sektoren umschichten.
Besonders auffällig ist das gestiegene Interesse an Rüstungs-ETFs. Ivo Orlemann von der ICF Bank hebt hervor, dass die Nachfrage nach diesen Produkten, insbesondere nach dem VanEck Defense und dem WisdomTree Europe Defence, stark zugenommen hat. Diese Entwicklung ist eine Reaktion auf die jüngsten Drohnenangriffe in Polen, die die geopolitische Unsicherheit verstärken.
Währenddessen bleiben US- und World-ETFs bei Anlegern beliebt. Der Großteil der Umsätze entfällt auf MSCI- und S&P 500-Tracker, wobei auch spezialisierte Produkte wie der Amundi MSCI USA ESG Broad Transition gefragt sind. Im Gegensatz dazu sind DAX- und Euro Stoxx-ETFs weniger gefragt, was auf eine gewisse Skepsis gegenüber dem europäischen Markt hindeutet.
Auch im Bereich der Rohstoffe gibt es Bewegung. Gold- und Silber-ETCs profitieren von den jüngsten Goldpreisrekorden, was zu einer erhöhten Handelsaktivität führt. Gleichzeitig bleibt der Handel mit Krypto-ETNs rege, obwohl Bitcoin noch unter seinem Allzeithoch liegt. Diese Entwicklungen zeigen, dass Anleger weiterhin nach Diversifizierungsmöglichkeiten suchen, um sich gegen Marktunsicherheiten abzusichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tech-ETFs: Gewinnmitnahmen trotz KI-Boom" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tech-ETFs: Gewinnmitnahmen trotz KI-Boom" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tech-ETFs: Gewinnmitnahmen trotz KI-Boom« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!