SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Elon Musk hat Tesla-Aktien im Wert von einer Milliarde US-Dollar erworben, was als starkes Bekenntnis zur Zukunft des Unternehmens gewertet wird. Gleichzeitig plant der Verwaltungsrat ein Vergütungspaket, das an ambitionierte Ziele wie den Verkauf von 20 Millionen Fahrzeugen und den Ausbau des Robotaxi-Geschäfts geknüpft ist.

Elon Musk hat kürzlich Tesla-Aktien im Wert von einer Milliarde US-Dollar erworben, was von vielen als starkes Bekenntnis zur Zukunft des Unternehmens angesehen wird. Dieser Schritt kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt mit Spannung auf die nächsten Schritte von Tesla blickt, insbesondere im Hinblick auf die ambitionierten Ziele, die der Verwaltungsrat für Musk festgelegt hat. Diese Ziele umfassen unter anderem den Verkauf von 20 Millionen Fahrzeugen und den Ausbau des Robotaxi- und Robotikgeschäfts.
Der Kauf der Aktien durch Musk erfolgt über einen Treuhandfonds und markiert seinen ersten Zukauf am Markt seit 2020. Zuvor hatte er 2022 große Aktienpakete verkauft, um die Übernahme von Twitter zu finanzieren. Die Anleger interpretieren diesen Kauf als ein klares Signal für Musks Vertrauen in die langfristige Entwicklung von Tesla, insbesondere angesichts der Herausforderungen, die das Unternehmen in den Bereichen Robotaxi und Robotik zu bewältigen hat.
Ein potenzielles Vergütungspaket, das Musk in Aussicht gestellt wird, könnte bis zu eine Billion US-Dollar wert sein, sollte er die gesetzten Ziele erreichen. Diese umfassen nicht nur die Verkaufszahlen, sondern auch die erfolgreiche Skalierung des Robotaxi-Geschäfts, einem Bereich, in dem Konkurrenten wie Waymo derzeit weiter fortgeschritten sind. Die Aktionäre werden im November über dieses Paket abstimmen, was die Spannung in der Branche weiter erhöht.
Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 159 im Jahr 2026 bleibt Tesla hoch bewertet. Viel hängt von Musks Fähigkeit ab, seine Versprechen zu erfüllen, insbesondere im Bereich der Robotaxis, wo die Konkurrenz hart ist. Für langfristige Anleger bietet dies sowohl Chancen als auch Risiken, da die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens hoch bleibt. Dennoch zeigt Musks jüngster Aktienkauf, dass er fest an die Zukunft von Tesla glaubt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Platform AI Developer (m/w/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

AI Product Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musk setzt auf Tesla: Milliarden-Investition und ambitionierte Ziele" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musk setzt auf Tesla: Milliarden-Investition und ambitionierte Ziele" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musk setzt auf Tesla: Milliarden-Investition und ambitionierte Ziele« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!