CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Startup aus Massachusetts entwickelt eine innovative Lösung zur Energiespeicherung, die auf thermischen Batterien basiert. Diese könnten eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Gaskraftwerken darstellen und die Nutzung erneuerbarer Energien fördern.

Das Startup Fourth Power aus Cambridge, Massachusetts, hat eine neuartige Methode zur Energiespeicherung entwickelt, die auf thermischen Batterien basiert. Diese Technologie könnte die Art und Weise, wie wir Energie speichern und nutzen, revolutionieren. Die Batterien verwenden supererhitztes flüssiges Zinn und hermetisch versiegelte Kammern, die mit Argon gefüllt sind, um Energie effizient zu speichern und wieder freizusetzen.
Der Prozess beginnt mit der Erhitzung von Kohlenstoffblöcken in isolierten Kammern, die mit Argongas gefüllt sind, durch Strom aus dem Netz. Bei Bedarf wird das System mit flüssigem Zinn, das auf 2.400°C erhitzt wird, durch Graphitrohre gepumpt. Diese Rohre sind das einzige kosteneffiziente Material, das diesen extremen Temperaturen standhält. Spezielle thermophotovoltaische Zellen wandeln die Wärme dann wieder in Strom um, indem sie das Infrarotlicht des glühend heißen Zinns einfangen.
Fourth Power hat in den letzten zwei Jahren intensiv an der Verfeinerung dieser Technologie gearbeitet und bereitet sich nun darauf vor, die erste voll funktionsfähige Batterie zu bauen. Das Ziel ist es, bis 2028 kommerziell nutzbare Batterien zu liefern, die sowohl kostengünstiger als auch effizienter als Lithium-Ionen-Batterien und Gaskraftwerke sind. Die Batterien sollen in der Lage sein, kontinuierlich für etwa acht Stunden oder länger Strom zu liefern, was doppelt so lange ist wie bei den meisten derzeit verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien.
Die Firma hat kürzlich 20 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde aufgebracht, die von Munich Re Ventures angeführt wurde. Diese Mittel werden verwendet, um eine 1-Megawatt-Stunden-Demonstrationsbatterie zu entwickeln. Fourth Power plant, die Kosten für die Speicherung von Elektrizität auf 25 US-Dollar pro Kilowattstunde zu senken, was ein Zehntel der Kosten von Lithium-Ionen-Batterien wäre. Dies könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Verbreitung erneuerbarer Energien haben, indem es diese wirtschaftlich attraktiver macht.
Die Technologie von Fourth Power könnte eine Schlüsselrolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien spielen, indem sie eine zuverlässige und kostengünstige Möglichkeit zur Speicherung von Solar- und Windenergie bietet. Dies ist besonders wichtig, da die Welt zunehmend nach nachhaltigen Energiequellen sucht, um den Klimawandel zu bekämpfen. Die Entwicklung solcher Technologien könnte auch neue Märkte und Möglichkeiten für Unternehmen eröffnen, die in den Bereich der erneuerbaren Energien investieren möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vierte Macht: Thermische Batterien als kostengünstige Alternative zu Gaskraftwerken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vierte Macht: Thermische Batterien als kostengünstige Alternative zu Gaskraftwerken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vierte Macht: Thermische Batterien als kostengünstige Alternative zu Gaskraftwerken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!