MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta Connect 2025 verspricht spannende Enthüllungen im Bereich der KI-gestützten Wearables. Die Veranstaltung wird von der Vorstellung neuer Smart Glasses mit Ray-Ban und Oakley geprägt sein, während Meta auch seine Ambitionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des Metaverse weiterverfolgt.

Meta Connect 2025 steht vor der Tür und verspricht, ein bedeutendes Ereignis in der Welt der Technologie zu werden. Die Veranstaltung, die am Mittwochabend beginnt, wird voraussichtlich die neuesten Entwicklungen von Meta im Bereich der KI-gestützten Smart Glasses präsentieren. Besonders im Fokus stehen die neuen Modelle, die in Zusammenarbeit mit Ray-Ban und Oakley entwickelt wurden. Diese Brillen sollen nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre technologischen Fähigkeiten überzeugen.
Meta hat in den letzten Jahren Millionen von Ray-Ban Meta Smart Glasses verkauft und setzt nun auf eine neue Generation von Brillen, die mit fortschrittlichen KI-Funktionen ausgestattet sind. Die Zusammenarbeit mit Oakley zielt darauf ab, speziell für Sportler entwickelte Modelle auf den Markt zu bringen. Diese Entwicklung zeigt, dass Meta eine führende Rolle im Bereich der KI-Wearables einnimmt, während die gesamte Branche verstärkt auf diese Technologie setzt.
Ein weiterer spannender Aspekt der diesjährigen Connect ist die erstmalige Teilnahme von Meta Superintelligence Labs (MSL) an der Veranstaltung. Unter der Leitung des ehemaligen Scale AI-CEOs Alexandr Wang arbeitet MSL an der Entwicklung fortschrittlicher KI-Systeme. Es wird erwartet, dass Meta während der Konferenz Einblicke in den Fortschritt dieser Initiative gibt und möglicherweise einige der MSL-Manager zu Wort kommen lässt.
Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr PT mit einer Keynote von CEO Mark Zuckerberg, die sowohl vor Ort in Menlo Park als auch online verfolgt werden kann. Für diejenigen, die das Event virtuell erleben möchten, bietet Meta eine Livestream-Option auf seiner Website an. Zudem kann die Keynote über Horizon mit einem Meta Quest Headset oder auf Facebook über die offizielle Entwicklerseite verfolgt werden.
Am Donnerstag wird Meta eine Entwickler-Keynote abhalten, die sich mit den neuen Möglichkeiten beschäftigt, die mit den Geräten geschaffen werden können. Im Anschluss daran folgt ein Gespräch zwischen dem Chief Scientist von Reality Labs, Michael Abrash, und dem VP of Reality Labs Research, Richard Newcombe. Diese Diskussion wird sich mit der Zukunft der Brillen mit kontextueller KI und den Plänen von Meta zur Transformation der Computerzukunft befassen.
Im Vorfeld der Veranstaltung gab es bereits einige Leaks, die auf die Einführung einer neuen Art von Smart Glasses namens Hypernova hindeuten. Ein mittlerweile entferntes Video auf Metas YouTube-Kanal zeigte eine Ray-Ban Meta-Brille mit einem Heads-up-Display und einer KI-gestützten Steuerung über ein Armband, das bereits im letzten Jahr vorgestellt wurde. Diese Brille könnte während der Connect offiziell vorgestellt und möglicherweise auch auf den Markt gebracht werden.
Zusätzlich zu den neuen Smart Glasses wird erwartet, dass Meta auch neue Entwicklungen im Bereich der VR-Headsets präsentiert. Obwohl unklar ist, ob ein neues Quest-Headset vorgestellt wird, ist bekannt, dass Meta an einem ultraleichten VR-Headset arbeitet, das bis Ende 2026 auf den Markt kommen soll. Dennoch wird Zuckerberg sicherlich über die Zukunft des Metaverse sprechen, auch wenn es in diesem Jahr nicht im Mittelpunkt steht.
Abschließend bleibt abzuwarten, wie Meta seine KI-Ambitionen weiter vorantreibt. Die erste LlamaCon, eine Entwicklerkonferenz für KI, fand bereits in diesem Jahr statt, und Meta hat Milliarden in Scale AI investiert und Forscher aus der gesamten Branche eingestellt. Es ist möglich, dass die eigenständige KI-App von Meta, die sowohl Smart Glasses steuert als auch als KI-Chatbot fungiert, ebenfalls einige Updates erhält, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta Connect 2025: KI-gestützte Brillen und mehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta Connect 2025: KI-gestützte Brillen und mehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta Connect 2025: KI-gestützte Brillen und mehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!