FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Börsen verzeichnen am Donnerstag einen deutlichen Anstieg, nachdem die US-Notenbank eine Zinssenkung um 25 Basispunkte angekündigt hat. Diese Entscheidung, begleitet von der Aussicht auf weitere Zinssenkungen, hat die Märkte beflügelt. Der DAX und der Euro-Stoxx-50 verzeichnen erhebliche Gewinne, während die Abspaltung von Aumovio von Continental für zusätzliche Dynamik sorgt.

Die europäischen Börsen erleben einen bemerkenswerten Aufschwung, nachdem die US-Notenbank eine erwartete Zinssenkung um 25 Basispunkte bekannt gegeben hat. Diese Maßnahme, die von der Aussicht auf zwei weitere Zinssenkungen im laufenden Jahr begleitet wird, hat die Märkte positiv beeinflusst. Der DAX stieg um 1,4 Prozent auf 23.677 Punkte, während der Euro-Stoxx-50 um 1,3 Prozent zulegte. Diese Entwicklungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Märkte auf den großen Verfalltag am Freitag blicken, was zu zusätzlichen Kursbewegungen führen könnte.
Besonders Technologiewerte profitieren von der Zinssenkung, da der Stoxx-Subindex für diese Branche um 2,4 Prozent zulegte. Die Fantasie rund um Künstliche Intelligenz, die bereits die asiatischen Märkte beflügelt hatte, trägt ebenfalls zu diesem Anstieg bei. Zyklische Sektoren wie Industrie und Bau verzeichnen ebenfalls Gewinne, während defensive Branchen wie Konsumgüter und Nahrungsmittel leichte Verluste hinnehmen müssen.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Tages ist die Abspaltung von Aumovio von Continental. Diese Transaktion verlief positiv, obwohl die Continental-Aktien um 20 Prozent fielen, da Aktionäre für zwei Continental-Aktien je eine Aumovio erhielten. Aumovio-Aktien werden nun mit 34,66 Euro gehandelt, was einem Plus von rund 3 Prozent entspricht.
Die Zinssenkung der US-Notenbank wird als “Risikomanagement-Zinssenkung” bezeichnet, da sie auf Schwächesignale vom Arbeitsmarkt und eine weiterhin hohe Inflation reagiert. Trotz der positiven Marktreaktion gibt es Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Zinspolitik, da die US-Notenbank weiterhin datenorientiert agiert und keinen stabilen Zinszyklus angekündigt hat. Diese Unsicherheit könnte in naher Zukunft zu erhöhter Volatilität führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Börsen steigen nach US-Zinssignalen deutlich an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Börsen steigen nach US-Zinssignalen deutlich an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Börsen steigen nach US-Zinssignalen deutlich an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!