NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der jüngsten Zinssenkung der US-Notenbank bleiben die US-Staatsanleihen stabil. Überraschend positive Arbeitsmarktdaten werfen ein neues Licht auf die geldpolitischen Entscheidungen der Fed und könnten zukünftige Zinssenkungen beeinflussen.

Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank, der Federal Reserve, hat auf den Markt für US-Staatsanleihen kaum Einfluss genommen. Trotz der Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung, die mit der Senkung des Leitzinses einherging, blieben die Kurse der Anleihen auf einem niedrigen Niveau. Der T-Note-Future für zehnjährige Papiere fiel um 0,12 Prozent auf 112,92 Punkte, während die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen bei 4,12 Prozent verharrte.
Ein wesentlicher Faktor für die Zurückhaltung der Anleihemärkte sind die unerwartet positiven Arbeitsmarktdaten aus den USA. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sanken stärker als prognostiziert, was als wichtiger Indikator für die Gesundheit des Arbeitsmarktes gilt. Diese Entwicklung stellt die Argumentation der Fed in Frage, die ihre Zinssenkung mit einer schwächeren Arbeitsmarktentwicklung begründet hatte.
Die Erwartungen an weitere Zinssenkungen im laufenden Jahr wurden durch die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell gedämpft. Erik Liem, Ökonom der Commerzbank, weist darauf hin, dass das Federal Open Market Committee (FOMC) zwar die gestiegenen Abwärtsrisiken in der Beschäftigung anerkennt, jedoch auch die Gefahr einer hartnäckigen Inflation im Blick behalten möchte. Diese Perspektive spiegelt sich auch darin wider, dass nur ein Mitglied des geldpolitischen Rates, der eng mit Trump verbundene Stephen Miran, für eine großzügigere Zinssenkung stimmte.
Die Stabilität der US-Staatsanleihen trotz der Zinssenkung könnte auf eine vorsichtige Marktstimmung hinweisen, die durch die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft und die anhaltenden Inflationssorgen verstärkt wird. Analysten beobachten die Entwicklungen genau, da die Entscheidungen der Fed weitreichende Auswirkungen auf die globale Finanzlandschaft haben könnten. Die Kombination aus robusten Arbeitsmarktdaten und einer vorsichtigen geldpolitischen Haltung der Fed könnte die zukünftige Richtung der Zinspolitik entscheidend beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

AI Architect (gn)
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Staatsanleihen trotzen Zinssenkung: Arbeitsmarktdaten überraschen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Staatsanleihen trotzen Zinssenkung: Arbeitsmarktdaten überraschen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Staatsanleihen trotzen Zinssenkung: Arbeitsmarktdaten überraschen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!