NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis steht unter Druck, da die jüngsten Kommentare der US-Notenbank Fed die Unsicherheit über zukünftige Zinssenkungen verstärken. Gleichzeitig sorgt ein stärkerer Dollar für zusätzlichen Gegenwind. Trotz dieser Herausforderungen könnten geopolitische Risiken den Goldpreis stützen und für Stabilität sorgen.

Der Goldpreis befindet sich derzeit in einer Phase der Konsolidierung, nachdem er kürzlich durch die Ankündigung einer Zinssenkung der US-Notenbank Fed einen neuen Höchststand erreicht hatte. Die Händler reagieren mit Vorsicht auf die unsicheren Aussichten weiterer Zinssenkungen, was den Aufwärtsdrang des Edelmetalls bremst. Ein stärkerer Dollar trägt zusätzlich zur Belastung bei, da er den Goldpreis in anderen Währungen teurer macht.
Die jüngsten Kommentare von Fed-Chef Jerome Powell haben die Erwartungen an eine baldige Lockerung der Geldpolitik gedämpft. Powell betonte, dass Entscheidungen über Zinssenkungen von Sitzung zu Sitzung getroffen würden, was die Unsicherheit auf dem Markt erhöht. In der Regel profitieren Edelmetalle wie Gold von niedrigeren Zinsen, da sie selbst keine Zinsen abwerfen und somit bei sinkenden Zinsen attraktiver werden.
Dennoch gibt es Faktoren, die den Goldpreis stützen könnten. Geopolitische Spannungen und die Auswirkungen der US-Zollpolitik unter Donald Trump haben die Nachfrage nach sicheren Häfen wie Gold erhöht. Auch die verstärkten Goldkäufe von Zentralbanken und steigende Bestände in börsengehandelten Fonds tragen zur Stabilität des Goldpreises bei.
Ein weiterer Aspekt, der die Goldrallye beeinflussen könnte, ist die Debatte um die Unabhängigkeit der Fed. Der Rechtsstreit zwischen Gouverneurin Lisa Cook und dem ehemaligen Präsidenten Trump, der sie wegen Vorwürfen zu Hypothekenbetrug entlassen wollte, zeigt die politischen Spannungen, die die Geldpolitik beeinflussen könnten. Solche Unsicherheiten könnten die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen weiter anheizen.
Während der Goldpreis aktuell bei etwa 3.646,17 US-Dollar pro Unze verharrt, nutzen Unternehmen wie Zijin Gold International Co. die hohen Preise als Rückenwind für Börsengänge. Dies zeigt, dass trotz der aktuellen Herausforderungen das Interesse an Gold als Anlageform ungebrochen ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Product Owner KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis unter Druck: Fed-Entscheidungen und Dollarstärke beeinflussen Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis unter Druck: Fed-Entscheidungen und Dollarstärke beeinflussen Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis unter Druck: Fed-Entscheidungen und Dollarstärke beeinflussen Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!