BUDAPEST / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Hunde nicht nur in der Lage sind, Objekte nach ihrem Aussehen zu kategorisieren, sondern auch nach ihrer Funktion. Diese Entdeckung könnte tiefere Einblicke in die kognitiven Fähigkeiten von Hunden und ihre Parallelen zur menschlichen Sprachentwicklung bieten.

In einer faszinierenden neuen Studie haben Forscher herausgefunden, dass Hunde in der Lage sind, Objekte nicht nur nach ihrem Aussehen, sondern auch nach ihrer Funktion zu kategorisieren. Diese Fähigkeit, die bisher nur bei Menschen bekannt war, zeigt, dass Hunde über ein bemerkenswertes Maß an kognitiver Flexibilität verfügen. Die Studie, die von einem Team an der Eötvös Loránd Universität in Budapest durchgeführt wurde, legt nahe, dass Hunde in der Lage sind, mentale Repräsentationen von Objekten zu bilden, die über deren physische Merkmale hinausgehen.
Die Forscher untersuchten eine Gruppe von Hunden, die als besonders begabte Wortlerner bekannt sind. Diese Hunde konnten zwischen Spielzeugen unterscheiden, die zum Ziehen oder Apportieren verwendet werden, selbst wenn die Spielzeuge keine offensichtlichen physischen Ähnlichkeiten aufwiesen. Bemerkenswert ist, dass diese Fähigkeit ohne formales Training entwickelt wurde, sondern durch natürliche Interaktionen mit ihren Besitzern.
Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass Hunde in der Lage sind, funktionale Labels auf neue Objekte zu übertragen, basierend auf ihren Erfahrungen mit diesen Objekten. Dies ist vergleichbar mit der menschlichen Fähigkeit, neue Wörter zu lernen und zu verstehen, wie sie in verschiedenen Kontexten verwendet werden können. Diese Entdeckung könnte wichtige Hinweise auf die evolutionären Wurzeln der menschlichen Sprache und Kognition geben.
Die Forscher betonen, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, um das volle Ausmaß und die Flexibilität der sprachlichen Kategorisierungsfähigkeiten von Hunden zu verstehen. Es bleibt zu klären, ob auch Hunde, die keine Objektnamen lernen, in der Lage sind, Objekte basierend auf ihrer Funktion zu klassifizieren. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur unser Verständnis von tierischer Kognition erweitern, sondern auch neue Perspektiven auf die Entwicklung der menschlichen Sprache eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hunde zeigen bemerkenswerte kognitive Fähigkeiten bei der Objekterkennung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hunde zeigen bemerkenswerte kognitive Fähigkeiten bei der Objekterkennung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hunde zeigen bemerkenswerte kognitive Fähigkeiten bei der Objekterkennung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!