DUISBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die indische Jindal-Gruppe hat ein nicht bindendes Angebot zur Übernahme von Thyssenkrupp Steel Europe vorgelegt. Mit einem Fokus auf grünen Stahl und einer langfristigen Investitionsstrategie will Jindal die Transformation der Stahlproduktion in Europa vorantreiben. Trotz der vielversprechenden Pläne gibt es Bedenken hinsichtlich der Finanzierung und der geopolitischen Implikationen des Deals.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die indische Jindal-Gruppe hat mit ihrem Interesse an der Übernahme von Thyssenkrupp Steel Europe für Aufsehen gesorgt. Im Mittelpunkt steht dabei die Vision, die europäische Stahlproduktion durch Investitionen in grünen Stahl zu transformieren. Naveen Jindal, der hinter dem Angebot steht, hat sich als Investor mit einer langfristigen Perspektive präsentiert und plant, insbesondere in den Standort Duisburg zu investieren. Diese Pläne wurden durch persönliche Schreiben an Arbeitnehmervertreter untermauert, die auf Vertrauen und Respekt abzielen.

Finanziell betrachtet steht Jindal Steel mit einem Umsatz von 4,8 Milliarden Euro und einer EBITDA-Marge von 19 Prozent deutlich besser da als Thyssenkrupp Steel Europe, das mit einer Marge von unter 3 Prozent zu kämpfen hat. Insidern zufolge plant Jindal, zunächst 60 Prozent der Anteile zu übernehmen und später aufzustocken. Der genaue Kaufpreis ist noch unklar, doch Schätzungen zufolge könnte die Sparte etwa 1,2 Milliarden Euro wert sein. Allerdings belasten Pensionsverpflichtungen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro das Geschäft, was zu einem rechnerisch negativen Kaufpreis von rund 1,3 Milliarden Euro führen könnte.

Strategisch setzt Jindal auf eine integrierte Lieferkette, die Eisenerz aus Kamerun, Direktreduktionsanlagen im Oman und in Duisburg sowie einen Elektrolichtbogenofen umfasst. Dieses Konzept soll nicht nur die Kosten senken, sondern auch die Umstellung auf grünen Stahl beschleunigen. Experten halten den Plan für schlüssig, doch entscheidend wird sein, ob die versprochenen Investitionen tatsächlich fließen.

Ein weiterer Aspekt, der Skepsis hervorruft, ist die Konstruktion des Angebots über die auf Mauritius ansässige Jindal Steel International. Diese Gesellschaft ist in mehreren Ländern aktiv, doch ihre finanzielle Ausstattung ist schwer nachvollziehbar. Kritiker bemängeln die Intransparenz und fragen sich, ob die Mittel für die geplanten Milliardeninvestitionen tatsächlich bereitstehen.

Der mögliche Verkauf an ein indisches Unternehmen hat auch geopolitische Implikationen. Jindal kauft große Mengen Kokskohle aus Russland und exportiert selbst dorthin. Indien profitiert insgesamt von den westlichen Sanktionen gegen Moskau, was den Deal politisch heikel machen könnte. Diese geopolitischen Verflechtungen könnten die Verhandlungen zusätzlich erschweren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Indische Jindal-Gruppe plant Übernahme von Thyssenkrupp-Stahlsparte - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Indische Jindal-Gruppe plant Übernahme von Thyssenkrupp-Stahlsparte
Indische Jindal-Gruppe plant Übernahme von Thyssenkrupp-Stahlsparte (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Indische Jindal-Gruppe plant Übernahme von Thyssenkrupp-Stahlsparte".
Stichwörter Duisburg Geopolitik Grüner Stahl Jindal Mauritius Stahl Thyssenkrupp übernahme
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indische Jindal-Gruppe plant Übernahme von Thyssenkrupp-Stahlsparte" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indische Jindal-Gruppe plant Übernahme von Thyssenkrupp-Stahlsparte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indische Jindal-Gruppe plant Übernahme von Thyssenkrupp-Stahlsparte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    676 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs