STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Porsche steht vor einem herausfordernden Jahr, da das Unternehmen seine Gewinnprognosen aufgrund von Milliardenlasten nach unten korrigiert hat. Trotz ambitionierter Elektroziele verzögert sich der Ausbau der Elektromobilität in wichtigen Märkten wie China und den USA. Die Verlängerung der Verbrenner-Ära und geplante Einsparungen in der Region Stuttgart sind Teil der neuen Strategie.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der renommierte Sportwagenhersteller Porsche AG befindet sich in einem Jahr voller Herausforderungen. Aufgrund von milliardenschweren Sonderbelastungen hat das Unternehmen seine Gewinnprognosen weiter nach unten korrigiert. Trotz ambitionierter Elektroziele bleiben Verbrenner länger im Portfolio, und neue Modelle mit konventionellen sowie Plug-in-Hybrid-Antrieben sind geplant. Der zunächst als vollelektrisch angekündigte große SUV, der oberhalb des Cayenne positioniert wird, kommt zunächst nur mit Verbrennungsmotor und Plug-in-Hybrid auf den Markt.

Auch die Muttergesellschaft Volkswagen und das Dachunternehmen Porsche SE mussten ihre Erwartungen anpassen. Die Aktienkurse aller drei Konzerne reagierten nach Börsenschluss am Freitag negativ auf die Verkündungen. Während die Porsche-Papiere auf Tradegate um drei Prozent fielen, verloren die Vorzugsaktien von Volkswagen 3,6 Prozent und die Porsche-SE-Werte zwei Prozent.

Insgesamt summieren sich die Sonderlasten für Porsche in diesem Jahr auf zusätzliche 1,8 Milliarden Euro, was sich zu bereits angekündigten 1,3 Milliarden Euro gesellt. Die operative Rendite wird nur noch leicht positiv oder bis zu zwei Prozent erwartet. Ursprünglich hatte CEO Oliver Blume mit einer Gewinnspanne von fünf bis sieben Prozent gerechnet. Als Grund für die Anpassungen nennt das Unternehmen vor allem Verzögerungen beim Ausbau der Elektromobilität sowie Absatzschwierigkeiten in China und Exportzöllen in den USA.

Auch bei Volkswagen zeigen sich die Auswirkungen: Eine Belastung von insgesamt 5,1 Milliarden Euro wird erwartet, was die Wolfsburger ihre geplanten Umsatzziele für die operative Rendite auf zwei bis drei Prozent korrigieren lässt. Die Familienholding Porsche SE folgte dieser Einschätzung und kürzte ebenfalls ihre Gewinnerwartungen. Laut Blume geht es bei Porsche um die Anpassung an neue Marktgegebenheiten und Kundenanforderungen.

In den letzten Monaten hat sich das Unternehmen in einer Krise gefunden: Der Umsatz litt gerade in wichtigen Märkten wie China und den USA, was auch die Gewinne in die Tiefe zog. In der Region Stuttgart plant Porsche Einsparungen und Stellenabbau, auch ein neues Sparprogramm steht zur Diskussion. Im Vorstand gab es zudem mehrere Wechsel. Aktionäre der Porsche AG müssen sich auf reduzierte Dividenden einstellen, die dennoch die Hälfte des Ergebnisses nach Steuern übersteigen sollen.

Auswirkungen besonders stark spüren wird die Volkswagen AG: Die Sonderkosten von 5,1 Milliarden Euro umfassen eine Wertberichtigung auf den Porsche-Firmenwert und weitere Projektanpassungen. VW plant dennoch, die Wertminderung ihrer Porsche-Beteiligungen bei der eigenen Dividende auszuklammern, rechnet jedoch nur mit einer ausgeglichenen Zahlungsmittelbilanz anstatt eines Zuwachses.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Porsche passt Gewinnprognosen an und verlängert Verbrenner-Ära - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Porsche passt Gewinnprognosen an und verlängert Verbrenner-Ära
Porsche passt Gewinnprognosen an und verlängert Verbrenner-Ära (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Porsche passt Gewinnprognosen an und verlängert Verbrenner-Ära".
Stichwörter Aktien China Elektromobilität Gewinnprognosen Hybrid Markt Porsche USA Verbrenner Volkswagen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Porsche passt Gewinnprognosen an und verlängert Verbrenner-Ära" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Porsche passt Gewinnprognosen an und verlängert Verbrenner-Ära" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Porsche passt Gewinnprognosen an und verlängert Verbrenner-Ära« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    367 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs