MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem drastischen Gewinneinbruch bei Porsche blickt der Vorstandsvorsitzende Oliver Blume optimistisch in die Zukunft. Trotz eines Rückgangs des Konzernergebnisses um 71 Prozent im ersten Halbjahr sieht Blume Chancen für eine Erholung im kommenden Jahr. Die Herausforderungen in China und den USA, den wichtigsten Märkten für Porsche, haben das Unternehmen stark getroffen. Doch mit neuen Maßnahmen hofft Blume, die Marke wieder auf Erfolgskurs zu bringen.

Die Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen, und Porsche bildet da keine Ausnahme. Nach einem dramatischen Gewinneinbruch im ersten Halbjahr 2023, bei dem das Konzernergebnis um 71 Prozent auf 718 Millionen Euro sank, sieht der Vorstandsvorsitzende Oliver Blume dennoch Licht am Ende des Tunnels. Auf der IAA Mobility in München äußerte Blume seine Zuversicht, dass Porsche im kommenden Jahr wieder auf Wachstumskurs gehen könnte.
Besonders die Märkte in China und den USA, die für Porsche von zentraler Bedeutung sind, haben dem Unternehmen zugesetzt. In China brach das Premium-Geschäft ein, während neue US-Zölle die Gewinne zusätzlich belasteten. Diese Entwicklungen führten dazu, dass die operative Umsatzrendite von fast 16 auf 5,5 Prozent fiel. Blume betonte, dass die Welt sich in kürzester Zeit komplett verändert habe und Umsatzrenditen von 20 Prozent unter den aktuellen Bedingungen ausgeschlossen seien.
Trotz dieser Herausforderungen sieht Blume Potenzial für Porsche, wieder in den zweistelligen Bereich der Umsatzrendite vorzustoßen, sollte sich das wirtschaftliche Umfeld verbessern. Er betonte, dass die fetten Jahre der Automobilindustrie wohl vorbei seien und eine Neuorientierung notwendig sei. Der Volkswagen-Konzern, zu dem Porsche gehört, habe sich bereits auf diesen Weg gemacht, um den neuen Herausforderungen zu begegnen.
Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch technologische Innovationen und geopolitische Veränderungen angetrieben wird. Unternehmen wie Porsche müssen sich anpassen, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt bestehen zu können. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die eingeleiteten Maßnahmen ausreichen, um Porsche wieder auf Erfolgskurs zu bringen und die Herausforderungen in den wichtigen Märkten zu meistern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Porsche plant Comeback nach Gewinneinbruch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Porsche plant Comeback nach Gewinneinbruch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Porsche plant Comeback nach Gewinneinbruch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!