LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Studien zeigen, dass die Verbalintelligenz eine entscheidende Rolle bei der politischen Ausrichtung spielt. Während soziale Konservatismen oft mit geringerer kognitiver Fähigkeit assoziiert werden, ist der Zusammenhang mit wirtschaftlichem Konservatismus komplexer. Die Forschung hebt hervor, dass genetische Faktoren und verbale Fähigkeiten die politische Ideologie maßgeblich beeinflussen.

Die Frage, ob politische Überzeugungen mit der Intelligenz zusammenhängen, ist ein lang diskutiertes Thema. Während viele annehmen, dass ihre ideologischen Gegner weniger intelligent sind, zeigt die wissenschaftliche Forschung ein weitaus nuancierteres Bild. Studien der letzten Jahre deuten darauf hin, dass die Antwort stark davon abhängt, wie “Intelligenz” gemessen wird und welche politischen Überzeugungen betrachtet werden.
Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass eine geringere kognitive Fähigkeit konsistent mit sozialem Konservatismus verbunden ist. Der Zusammenhang mit wirtschaftlichem Konservatismus ist jedoch komplizierter und wird durch verbale Fähigkeiten und genetische Faktoren beeinflusst. Eine 2014 veröffentlichte Studie im Journal Intelligence fand heraus, dass Republikaner vor der Berücksichtigung sozioökonomischer Faktoren leicht höhere verbale Intelligenzwerte hatten als Demokraten. Diese Unterschiede verschwanden jedoch fast vollständig, wenn sozioökonomische Merkmale wie Bildung und Einkommen berücksichtigt wurden.
Eine umfassende Meta-Analyse im European Journal of Personality aus dem Jahr 2015 bestätigte, dass Menschen mit geringerer kognitiver Fähigkeit eher dazu neigen, rechte soziale Einstellungen und Vorurteile zu unterstützen. Diese Verbindung war besonders stark bei autoritären und ethnischen Vorurteilen. Die Forschung legt nahe, dass verbale Fähigkeiten eine stärkere Verbindung zur Ideologie haben als andere kognitive Fähigkeiten.
Eine 2017 durchgeführte Studie untersuchte, welche Art von Intelligenz – verbal oder non-verbal – die politische Ideologie am stärksten beeinflusst. Die Ergebnisse zeigten, dass die Verbindung zwischen allgemeiner Intelligenz und liberalen Ansichten fast ausschließlich durch verbale Fähigkeiten getrieben wird. Diese Erkenntnisse wurden durch eine 2024 veröffentlichte Studie gestützt, die genetische Faktoren in die Analyse einbezog und zeigte, dass innerhalb derselben Familie das Geschwisterkind mit höherem IQ eher liberale Ansichten vertritt.
Die neuesten Forschungen deuten darauf hin, dass die Verbindung zwischen Intelligenz und politischer Ideologie nicht nur durch die Umwelt, sondern auch durch genetische Variationen beeinflusst wird. Diese Erkenntnisse zeigen, dass es nicht die allgemeine Intelligenz, sondern speziell die Verbalintelligenz ist, die am stärksten mit liberalen Ansichten, bürgerlichem Engagement und geringerem Traditionalismus korreliert. Diese Verbindung hat eine genetische Komponente und ist nicht einfach das Ergebnis von Bildung oder Erziehung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frage, ob Liberale intelligenter sind als Konservative, falsch gestellt ist. Die Forschung zeigt, dass Menschen mit geringerer kognitiver Fähigkeit eher sozial konservative und autoritäre Ansichten unterstützen. Der Zusammenhang mit wirtschaftlichem Konservatismus ist jedoch ein komplexes Tauziehen zwischen Eigeninteresse und epistemischen Bedürfnissen, was zu einer sehr schwachen und inkonsistenten Beziehung führt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verbalintelligenz als Schlüssel zur politischen Ideologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verbalintelligenz als Schlüssel zur politischen Ideologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verbalintelligenz als Schlüssel zur politischen Ideologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!