TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Nissan hat mit der Ankündigung des neuen Leaf S einen Meilenstein im Elektroautomarkt gesetzt. Mit einem Einstiegspreis von nur 25.360 US-Dollar wird der Leaf S das günstigste Elektrofahrzeug in den USA sein. Diese Entwicklung stellt eine bedeutende Herausforderung für Tesla dar, das bisher kein vergleichbares Modell auf den Markt gebracht hat.

Nissan hat kürzlich die Preise für den neuen Leaf S bekannt gegeben, der 2026 auf den Markt kommen soll. Mit einem Einstiegspreis von 25.360 US-Dollar wird der Leaf S das günstigste Elektrofahrzeug in den USA sein. Dies ist ein bemerkenswerter Schritt, da Tesla, ein führender Anbieter von Elektrofahrzeugen, bisher kein Modell in dieser Preisklasse angeboten hat. Elon Musk hatte in der Vergangenheit die Möglichkeit eines 25.000-Dollar-Elektroautos infrage gestellt, was die Ankündigung von Nissan umso bedeutender macht.
Der neue Leaf S wird mit einem 52 kWh Akku und einem 130 kW Motor ausgestattet sein, der 174 PS liefert. Im Vergleich zu den höheren Ausstattungsvarianten des Leaf, die über einen 75 kWh Akku und 215 PS verfügen, bietet der Leaf S eine kostengünstigere Alternative für Verbraucher, die auf der Suche nach einem erschwinglichen Elektrofahrzeug sind. Trotz der geringeren Reichweite im Vergleich zu den teureren Modellen bleibt der Leaf S eine attraktive Option für den städtischen Einsatz.
Die Einführung des Leaf S könnte den Wettbewerb im Elektroautomarkt erheblich beeinflussen. Während Tesla weiterhin an der Spitze der Innovation steht, zeigt Nissan mit diesem Schritt, dass es möglich ist, Elektrofahrzeuge für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Dies könnte andere Hersteller dazu veranlassen, ebenfalls kostengünstigere Modelle zu entwickeln, um mit der wachsenden Nachfrage nach erschwinglichen Elektrofahrzeugen Schritt zu halten.
Die Markteinführung des Leaf S ist für das Frühjahr 2026 geplant, wobei die anderen Ausstattungsvarianten bereits in den kommenden Monaten erhältlich sein werden. Nissan plant zudem, den Leaf S nicht nur in den USA, sondern auch in Japan, Europa und Australien auf den Markt zu bringen. Diese globale Strategie könnte Nissan helfen, seine Position im internationalen Elektroautomarkt weiter zu stärken.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Engineer (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nissan übertrifft Tesla mit günstigstem Elektroauto" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nissan übertrifft Tesla mit günstigstem Elektroauto" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nissan übertrifft Tesla mit günstigstem Elektroauto« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!