KIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Russische Hackergruppen, die mit dem FSB in Verbindung stehen, intensivieren ihre Cyberangriffe auf die Ukraine. Die Zusammenarbeit zwischen Gamaredon und Turla zielt auf hochrangige Verteidigungsziele ab und zeigt eine strategische Annäherung innerhalb der russischen Sicherheitsstrukturen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In den letzten Jahren haben sich die Cyberangriffe auf die Ukraine intensiviert, insbesondere durch russische Hackergruppen, die mit dem russischen Geheimdienst FSB in Verbindung stehen. Zwei prominente Akteure in diesem Bereich, Gamaredon und Turla, haben ihre Kräfte gebündelt, um gezielt hochrangige Verteidigungsziele in der Ukraine anzugreifen. Diese Zusammenarbeit spiegelt eine breitere strategische Kultur innerhalb der russischen Sicherheits- und Verteidigungsstrukturen wider.

Ein Bericht von ESET zeigt, dass Turla in der Lage war, über Gamaredon-Implantate Befehle zu erteilen. Dies wurde durch die Verwendung des Download-Tools PteroGraphin ermöglicht, das ursprünglich exklusiv für Gamaredon gedacht war. PteroGraphin wurde verwendet, um Turla’s Kazuar-Backdoor-Malware neu zu starten, was darauf hindeutet, dass es als Wiederherstellungsmethode diente, möglicherweise nachdem Kazuar abgestürzt war oder nicht automatisch gestartet wurde.

Die Kazuar-Malware wurde eingesetzt, um Maschinendaten herunterzuladen, darunter den Computernamen und Benutzernamen des Opfers, eine Liste der laufenden Prozesse, die Betriebssystemversion sowie Listen von Dateien und Verzeichnissen an verschiedenen Orten. Im April und Juni 2025 wurden Kazuar v2-Installer direkt durch Gamaredon-Tools bereitgestellt, was die enge Zusammenarbeit der beiden Gruppen unterstreicht.

Gamaredon ist seit mindestens 2013 aktiv und hat sich hauptsächlich auf ukrainische Regierungsinstitutionen konzentriert. Turla hingegen ist seit mindestens 2004 aktiv, möglicherweise sogar seit den späten 1990er Jahren, und zielt auf hochrangige Ziele wie Regierungen und diplomatische Einrichtungen in Europa, Zentralasien und dem Nahen Osten ab. Diese unterschiedlichen Zielstrategien zeigen, dass beide Gruppen trotz ihrer Zusammenarbeit unterschiedliche Schwerpunkte haben.

Die Forscher von ESET haben mit hoher Zuversicht festgestellt, dass die beiden Gruppen zusammenarbeiten. Dies ist das erste Mal, dass sie diese Verbindung durch technische Indikatoren nachweisen konnten. Die umfassende Invasion der Ukraine im Jahr 2022 hat diese Konvergenz wahrscheinlich verstärkt, wobei die Aktivitäten von Gamaredon und Turla in den letzten Monaten eindeutig auf den ukrainischen Verteidigungssektor fokussiert waren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Russische Hackergruppen verstärken Cyberangriffe auf die Ukraine - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Russische Hackergruppen verstärken Cyberangriffe auf die Ukraine
Russische Hackergruppen verstärken Cyberangriffe auf die Ukraine (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Russische Hackergruppen verstärken Cyberangriffe auf die Ukraine".
Stichwörter Cyberangriffe Cybersecurity FSB Hacker IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Russland Sicherheit Ukraine Verteidigung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russische Hackergruppen verstärken Cyberangriffe auf die Ukraine" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russische Hackergruppen verstärken Cyberangriffe auf die Ukraine" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russische Hackergruppen verstärken Cyberangriffe auf die Ukraine« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    257 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs