LONDON (IT BOLTWISE) – Am 21. September 2025 wird eine teilweise Sonnenfinsternis den Himmel verdunkeln, und dank eines Livestreams können Himmelsbeobachter weltweit dieses Ereignis verfolgen. Die Übertragung beginnt um 14 Uhr EDT und bietet faszinierende Einblicke in die Phasen der Finsternis, kommentiert von Experten. Die maximale Verdeckung der Sonne durch den Mond wird um 15:41 Uhr ET erwartet.

Am 21. September 2025 wird eine teilweise Sonnenfinsternis den Himmel über Teilen der Erde verdunkeln. Dieses seltene Ereignis, bei dem der Mond zwischen Erde und Sonne tritt und einen Teil der Sonnenscheibe verdeckt, kann von nur wenigen Millionen Menschen direkt beobachtet werden. Glücklicherweise ermöglicht ein Livestream, dass auch der Rest der Welt an diesem spektakulären Naturphänomen teilhaben kann.
Der Livestream, der von Time and Date in Zusammenarbeit mit der Dunedin Astronomical Society in Neuseeland organisiert wird, beginnt um 14 Uhr EDT (18:00 GMT). Die Übertragung bietet Echtzeitansichten der verschiedenen Phasen der Finsternis, begleitet von fachkundigen Kommentaren des Astrophysikers Graham Jones und der Journalistin Anne Buckle. Diese Experten werden den Zuschauern helfen, die wissenschaftlichen und astronomischen Aspekte der Finsternis besser zu verstehen.
Besonders beeindruckend wird der Moment sein, wenn die Sonne über dem östlichen Horizont Neuseelands aufgeht und ihre linke Seite teilweise vom Mond verdeckt ist. Während des Höhepunkts der Finsternis wird mehr als 70 % der Sonnenscheibe von der Silhouette des Mondes verdeckt sein. Dies bietet eine atemberaubende Aussicht, die durch die natürliche Krümmung des Mondes einen leuchtenden Sonnenbogen am Himmel hinterlässt.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Betrachten einer Sonnenfinsternis ohne geeigneten Augenschutz zu schweren Augenschäden führen kann. Daher sollten Interessierte, die das Ereignis direkt beobachten möchten, sicherstellen, dass sie qualitativ hochwertige Finsternisbrillen verwenden. Für alle anderen bietet der Livestream eine sichere und bequeme Möglichkeit, dieses astronomische Ereignis zu erleben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

KI-Architekt (all genders)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Teilweise Sonnenfinsternis im September 2025: Live-Stream für Himmelsbeobachter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Teilweise Sonnenfinsternis im September 2025: Live-Stream für Himmelsbeobachter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Teilweise Sonnenfinsternis im September 2025: Live-Stream für Himmelsbeobachter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!