LONDON (IT BOLTWISE) – Gaming-Plattformen wie Discord und Roblox geraten zunehmend in den Fokus, da sie als Rückzugsorte für extremistische Gruppen dienen. Diese Plattformen bieten eine anonyme Umgebung, die es ermöglicht, radikale Ideen zu verbreiten, bevor sie in die Öffentlichkeit gelangen.

In der digitalen Welt von heute haben sich Gaming-Plattformen wie Discord, Roblox und Steam zu wichtigen sozialen Treffpunkten entwickelt. Während traditionelle soziale Medien wie Instagram und Facebook im Rampenlicht stehen, ziehen diese Plattformen zunehmend die Aufmerksamkeit von jungen Menschen auf sich, die dort authentische und oft anonyme Gespräche führen.
Diese Plattformen bieten jedoch nicht nur Raum für harmlose Interaktionen. Sie sind auch Nährboden für Radikalisierung und Ausbeutung. Extremistische Gruppen, die von Mainstream-Plattformen verbannt wurden, finden hier neue Heimat. Die Architektur dieser Plattformen, die auf Gaming fokussiert ist, erleichtert die Verbreitung gefährlicher Inhalte, da Nutzer oft unter Pseudonymen agieren.
Ein Beispiel für die Gefahren, die von diesen Plattformen ausgehen, ist Discord. Die Plattform geriet in die Schlagzeilen, als der Verdächtige im Mordfall Charlie Kirk in einem Discord-Chat gestanden haben soll. Auch die Organisatoren der ‘Unite the Right’-Kundgebung 2017 in Charlottesville nutzten Discord, um ihre Pläne zu koordinieren.
Roblox, eine Plattform, die vor allem Kinder anspricht, steht ebenfalls in der Kritik. Trotz der Bemühungen des Unternehmens, mit moderner Sicherheitstechnologie gegen unangemessene Inhalte vorzugehen, gibt es immer wieder Berichte über sexuelle und extremistische Inhalte. Diese Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit, die Sicherheitsmaßnahmen auf diesen Plattformen zu verstärken.
Die Problematik ist nicht neu, doch die Beispiele häufen sich und lenken den Fokus auf die Notwendigkeit einer stärkeren Regulierung und Überwachung dieser digitalen Räume. In Washington wächst das Interesse an diesem Thema, und es wird erwartet, dass die CEOs von Discord, Steam, Twitch und Reddit vor dem Kongress aussagen werden, um über die Radikalisierung von Nutzern zu sprechen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefahren der Radikalisierung auf Gaming-Plattformen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefahren der Radikalisierung auf Gaming-Plattformen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefahren der Radikalisierung auf Gaming-Plattformen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!