PHILADELPHIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Besetzung Philadelphias im Jahr 1777 markierte einen entscheidenden Moment im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Trotz der britischen Kontrolle über die Stadt gelang es den amerikanischen Truppen unter der Führung von George Washington, durch gezielte Angriffe und strategische Verteidigungspunkte wie Fort Mifflin, die britische Position zu schwächen und letztlich die Kontrolle zurückzugewinnen.

Im Jahr 1777, während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs, erlebte Philadelphia eine der bedeutendsten militärischen Besetzungen seiner Geschichte. Die britische Armee unter der Führung von Sir William Howe hatte es sich zum Ziel gesetzt, die Stadt einzunehmen, um die Kontrolle über einen der symbolträchtigsten Orte der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung zu erlangen. Philadelphia war nicht nur der Ort, an dem die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet wurde, sondern auch ein strategisches Zentrum für die amerikanischen Truppen.
Die britische Besetzung begann am 26. September 1777, nachdem General George Washingtons Truppen bei der Schlacht von Brandywine zurückweichen mussten. Während einige Einwohner Philadelphias, die der Krone treu ergeben waren, die Ankunft der Briten begrüßten, flohen andere aus der Stadt. Die britische Armee, bestehend aus etwa 15.000 Soldaten, fand sich jedoch bald in einer prekären Lage wieder. Die Amerikaner unter Washingtons Führung setzten auf gezielte Angriffe auf die britischen Nachschublinien und verstärkten strategische Verteidigungspunkte wie Fort Mifflin.
Fort Mifflin, gelegen auf Mud Island im Delaware River, spielte eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung Philadelphias. Zusammen mit Fort Mercer auf der New Jersey-Seite des Flusses verhinderte es, dass britische Schiffe den Delaware River befahren und die Stadt von der Seeseite aus versorgen konnten. Die britischen Truppen unternahmen mehrere Versuche, Fort Mifflin zu erobern, doch die amerikanische Verteidigung hielt stand, bis die Festung nach wochenlanger Belagerung im November 1777 schließlich aufgegeben werden musste.
Die britische Besetzung Philadelphias erwies sich letztlich als nicht nachhaltig. Die amerikanischen Truppen setzten ihre Angriffe fort und zwangen die Briten schließlich zum Rückzug. Im Juni 1778 verließen die britischen Truppen Philadelphia und zogen sich nach New Jersey zurück. Diese Ereignisse unterstrichen die Entschlossenheit der amerikanischen Streitkräfte und markierten einen Wendepunkt im Unabhängigkeitskrieg. Philadelphia sollte nie wieder von einer fremden Macht besetzt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Consultant (m/w/d)

KI-Architekt (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die britische Besetzung Philadelphias: Ein Wendepunkt im Unabhängigkeitskrieg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die britische Besetzung Philadelphias: Ein Wendepunkt im Unabhängigkeitskrieg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die britische Besetzung Philadelphias: Ein Wendepunkt im Unabhängigkeitskrieg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!