LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Cyberangriff auf Collins Aerospace hat die IT-Infrastruktur europäischer Flughäfen erheblich beeinträchtigt. Der Ausfall des cloudbasierten Check-in-Systems führte zu Flugausfällen und Verzögerungen, die die Anfälligkeit der digitalen Infrastruktur offenbarten.

Ein groß angelegter Cyberangriff auf Collins Aerospace hat am Wochenende die IT-Infrastruktur mehrerer europäischer Flughäfen erheblich gestört. Der Angriff führte zu einem Ausfall des cloudbasierten Check-in-Systems, das von vielen großen Flughäfen genutzt wird, um den Passagierabfertigungsprozess zu optimieren. Diese Störung hat die Abhängigkeit von zentralisierten IT-Systemen und deren Anfälligkeit für Cyberangriffe deutlich gemacht.
Zu den betroffenen Flughäfen gehörten unter anderem Heathrow, Berlin Brandenburg und Brüssel Zaventem. In Brüssel wurden 45 von 257 Abflügen gestrichen, und die Passagiere mussten mit Verzögerungen von bis zu 90 Minuten rechnen. In Berlin wurde der Zugang zu den Selbstbedienungskiosken komplett eingestellt, und die Abfertigung erfolgte direkt über die Fluggesellschaften. Heathrow konnte den Betrieb aufrechterhalten, musste jedoch auf manuelle Verfahren zurückgreifen, was zu erheblichen Verzögerungen führte.
Collins Aerospace bestätigte, dass der Ausfall auf einen „cyberbezogenen Vorfall“ zurückzuführen ist, ohne jedoch nähere Details zur Art des Angriffs zu nennen. Der Vorfall hat die Schwächen der IT-Infrastruktur europäischer Flughäfen offenbart, die stark auf cloudbasierte Lösungen angewiesen sind. Diese Systeme sind zwar kosteneffizient und einfach zu aktualisieren, aber auch anfällig für Ausfälle, wenn die zentrale Steuerungsebene nicht mehr funktioniert.
Die EU hat mit der NIS2-Richtlinie, die im Oktober in Kraft tritt, bereits Maßnahmen ergriffen, um die Definition kritischer Infrastrukturen zu erweitern. Diese Richtlinie soll nicht nur Fluggesellschaften und Flughäfen, sondern auch deren IT-Dienstleister umfassen. Parallel dazu sollen die Part-IS-Regeln der EASA die Cybersicherheit in der Luftfahrt verbessern, insbesondere für gemeinsam genutzte Plattformen wie das MUSE-System von Collins.
Der Vorfall zeigt, dass die Rückfalloptionen nur funktionierten, weil das Personal auf manuelle Prozesse umstellte und nicht, weil die Systeme selbst ausfallsicher waren. Heathrow erklärte, dass die meisten Flüge weiterhin durchgeführt werden konnten, jedoch mit erheblichen Verzögerungen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit robusterer IT-Sicherheitsmaßnahmen und Ausfallsicherheitsstrategien in der Luftfahrtindustrie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (w/m/d)

Forward Deployed AI Engineer

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff legt europäische Flughäfen lahm: Einblicke in die IT-Sicherheitslücken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff legt europäische Flughäfen lahm: Einblicke in die IT-Sicherheitslücken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff legt europäische Flughäfen lahm: Einblicke in die IT-Sicherheitslücken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!