LONDON (IT BOLTWISE) – Gold und Bitcoin haben sich 2025 als starke Anlageklassen erwiesen, wobei Gold um 38 % und Bitcoin um 23 % gestiegen sind. Trotz der beeindruckenden Performance von Gold bleibt Bitcoin der unangefochtene Gewinner der letzten Jahre. Ein Vergleich der beiden inflationsresistenten Vermögenswerte im Kontext der US-Geldmenge M2 bietet weitere Einblicke in ihre Entwicklung.

Gold und Bitcoin haben sich im Jahr 2025 als bemerkenswerte Anlageklassen hervorgetan. Während Gold um beeindruckende 38 % gestiegen ist, konnte Bitcoin einen Zuwachs von 23 % verzeichnen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass beide Vermögenswerte in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit als attraktive Optionen für Investoren gelten. Dennoch bleibt Bitcoin, trotz der jüngsten Erfolge von Gold, der unangefochtene Gewinner der letzten Jahre, was seine langfristige Performance betrifft.
Ein genauerer Blick auf die Entwicklung von Gold und Bitcoin im Verhältnis zur US-Geldmenge M2 offenbart interessante Erkenntnisse. Gold, obwohl es kürzlich stark an Wert gewonnen hat, liegt immer noch unter seinem Höchststand von 2011 und bewegt sich auf einem ähnlichen Niveau wie 1975. Der historische Höchststand von Gold im Verhältnis zur Geldmenge wurde 1980 erreicht, was die Rolle von Gold als langfristiger Inflationsschutz unterstreicht.
Im Gegensatz dazu zeigt Bitcoin eine andere Dynamik. Jede Bullenphase hat Bitcoin zu neuen Höchstständen im Verhältnis zur Geldmenge M2 geführt. Erst im letzten Monat erreichte Bitcoin sowohl einen absoluten Höchststand als auch einen neuen Rekord im Verhältnis zur Geldmenge. Diese Entwicklung unterstreicht die Rolle von Bitcoin als dynamische und anpassungsfähige Anlageklasse in Zeiten rascher monetärer Expansion.
Diese Unterschiede in der Performance von Gold und Bitcoin könnten auf ihre unterschiedlichen Rollen als Anlageklassen hinweisen. Während Gold weiterhin als langjähriger Schutz gegen Inflation und als Stabilitätsanker in Portfolios dient, zeigt das Verhalten von Bitcoin, wie neue Formen von Geld auf eine Ära der schnellen monetären Expansion reagieren können. Diese Beobachtungen könnten für Investoren von Bedeutung sein, die nach diversifizierten Strategien suchen, um ihre Portfolios gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gold und Bitcoin: Vergleich der Performance im Kontext der Geldmenge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gold und Bitcoin: Vergleich der Performance im Kontext der Geldmenge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gold und Bitcoin: Vergleich der Performance im Kontext der Geldmenge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!