FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt startet die Woche mit einem leichten Rückgang, während die US-Börsen weiterhin Rekorde brechen. Der DAX fiel um 0,3 Prozent, was auf die anhaltende Unsicherheit unter Investoren zurückzuführen ist. Analysten sprechen von einem ‘September-Blues’, der den deutschen Markt belastet, während in den USA die erste Zinssenkung des Jahres für Optimismus sorgt.

Der deutsche Aktienmarkt begann die Woche mit einem leichten Rückgang, der an den negativen Wochenausklang vom Freitag anknüpfte. Der DAX fiel in den ersten Handelsminuten um 0,3 Prozent auf 23.578 Punkte. Auch der MDAX der mittelgroßen Unternehmen verzeichnete einen Rückgang um 0,3 Prozent auf 30.117 Zähler. Im Gegensatz dazu blieb der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 nahezu unverändert.
Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets beschreibt die aktuelle Situation als ‘September-Blues’ des DAX. Während die US-Börsen nach der ersten Zinssenkung in diesem Jahr von Rekord zu Rekord eilen, herrscht in Deutschland eine gewisse Unsicherheit. Die Investoren in den USA sind ermutigt durch die geringste Zahl von Gewinnwarnungen seit einem Jahr, während in Deutschland die Angst vor negativen Überraschungen dominiert.
Die Zinssenkung in den USA hat die Märkte dort beflügelt, da sie als Zeichen für eine unterstützende Geldpolitik gesehen wird. In Deutschland hingegen bleibt der DAX in einer Handelsspanne gefangen, die ihn nun schon seit gut drei Wochen festhält. Diese Unsicherheit spiegelt sich auch in der Zurückhaltung der Investoren wider, die auf klare Signale für eine wirtschaftliche Erholung warten.
Der Vergleich zwischen den Märkten in den USA und Deutschland zeigt, wie unterschiedlich die Reaktionen auf geldpolitische Maßnahmen sein können. Während die US-Märkte von der Zinssenkung profitieren, bleibt der deutsche Markt aufgrund von Unsicherheiten und der Erwartung negativer Überraschungen zurückhaltend. Diese Divergenz könnte sich in den kommenden Wochen weiter verstärken, wenn keine klaren positiven Impulse für den deutschen Markt erkennbar werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX schwächelt weiter trotz US-Börsenrekorden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX schwächelt weiter trotz US-Börsenrekorden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX schwächelt weiter trotz US-Börsenrekorden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!