NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem beeindruckenden Rekordhoch der US-Börsen am Freitag zeigen die Aktienfutures zu Beginn der Woche einen leichten Rückgang. Die Unsicherheiten rund um die Visa-Politik der US-Regierung und die bevorstehenden Kommentare der Federal Reserve sorgen für Spannung unter den Anlegern. Besonders die Anhebung der Visa-Gebühr auf 100.000 Dollar stößt bei Unternehmen, die auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen sind, auf Kritik.

Die US-Börsen erlebten am vergangenen Freitag einen bemerkenswerten Höhenflug, der die wichtigsten Indizes auf neue Rekordhöhen katapultierte. Doch zu Beginn der neuen Woche zeigen die Aktienfutures einen leichten Rückgang, was auf die Unsicherheiten rund um die Visa-Politik der US-Regierung und die bevorstehenden Kommentare der Federal Reserve zurückzuführen ist. Diese Faktoren halten die Anleger in Atem und sorgen für eine angespannte Stimmung auf dem Markt.
Besonders die Anhebung der Visa-Gebühr auf 100.000 Dollar hat bei zahlreichen Unternehmen für Unmut gesorgt. Firmen, die stark auf Fachkräfte aus Indien und China angewiesen sind, sehen sich mit erheblichen zusätzlichen Kosten konfrontiert. Technologie-Giganten wie Microsoft und Amazon zeigen sich im vorbörslichen Handel stabil, während J.P. Morgan Chase einen leichten Rückgang von 1,5% verzeichnete. Analysten warnen, dass die gestiegenen Kosten teilweise an die Endverbraucher weitergegeben werden könnten.
Der jüngste Anstieg der Indizes wurde auch durch die Aussicht auf einen möglichen Viertelpunkt-Zinsrückgang der Federal Reserve befeuert. Diese Aussicht, gepaart mit einer Wiederbelebung der KI-Aktien, sorgte für positive Impulse auf dem Markt. Sogar kleinere Unternehmen profitierten, als der Russell 2000 am Freitag ein Intraday-Rekordhoch erreichte. Trotz des oft als schwierig wahrgenommenen Septembers befinden sich die Hauptindizes der Wall Street nach wie vor im positiven Bereich.
Diese Woche verspricht zusätzliche Einblicke in die wirtschaftliche Lage, da eine Reihe anstehender Veröffentlichungen, wie die Ausgaben für den persönlichen Konsum und das Bruttoinlandsprodukt, erwartet werden. Darüber hinaus könnten Kommentare von wichtigen Fed-Vertretern, darunter John Williams und Stephen Miran, weitere Einblicke in die künftige Geldpolitik geben. Die Anleger hoffen auf Klarheit, um ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anpassen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Integration AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Aktienfutures nach Rekordhoch leicht rückläufig" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktienfutures nach Rekordhoch leicht rückläufig" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Aktienfutures nach Rekordhoch leicht rückläufig« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!